Commonwealth Education Trust

Das Commonwealth Institute war eine Bildungs- und Kulturorganisation zur Förderung des Commonwealth of Nations mit Sitz in Kensington, London. Es wurde 1888 als Imperial Institute durch Royal Charter von Queen Victoria an der Imperial Institute Road (heute Imperial College Road) gegründet. Der Name wurde 1958 in Commonwealth Institute geändert und 1962 in die Kensington High Street verlegt. Per Gesetz waren die Operationen in der Verantwortung eines Staatsministers von 1902 bis 2003 und das Eigentum für die Zwecke des Instituts besetzt, und mit dem gleichen Namen, wurde separat von Treuhändern als Wohltätigkeitsvermögen gehalten. Im Jahr 1999, vor dem Ende der gesetzlichen Regelung, wurden Vorkehrungen getroffen, dass sowohl das Eigentum als auch die Operationen auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auch Commonwealth Institute genannt, übertragen werden. Die Mitglieder waren die Vertreter aller Länder des Commonwealth im Vereinigten Königreich, der Staatssekretär für auswärtige und Commonwealth-Angelegenheiten im Namen der Regierung Ihrer Majestät (HMG), der Commonwealth-Generalsekretär und vier unabhängige britische Staatsbürger.

Die Organisation in Gesellschaftsform erwies sich als nicht lebensfähig und im Jahr 2002 beschlossen die Mitglieder, den Betrieb zu schließen und die Immobilie zu verkaufen, die für die Wohltätigkeitsorganisation zu teuer war. Im Anschluss daran wurde es in Liquidation gebracht und der Nettoerlös wurde von den Mitgliedern des Unternehmens in einem Nachfolger eingetragene Wohltätigkeitsorganisation unverfallbar, Die Commonwealth Education Trust, die jetzt in New Zealand House im Zentrum von London basiert. Das Anwesen in der Kensington High Street wurde 2004 geschlossen und der Name Commonwealth Institute ist nicht mehr damit verbunden. Nach einer £ 80 Millionen Sanierung wurde das Gelände zur Heimat des Design Museums, das Ende 2016 eröffnet wurde.

Das Kaiserliche Institutbearbeiten

Kaiserliches Institut, Wien 1957

Arthur Sullivan dirigiert seine kaiserliche Ode, während Königin Victoria den Grundstein legt, 1887

Kaiserliches Institut Architektur

Das Kaiserliche Institut wurde 1888 gegründet, um das Vermögen und die Vermögenswerte, die sich aus den fast ausschließlich von Privatpersonen aus dem ganzen Reich geleisteten Beiträgen ergeben, landesweit zu halten und anzuwenden die Kollektion wurde 1886 vom damaligen Prinzen von Wales zur Feier des Goldenen Jubiläums von Königin Victoria im Jahr 1887 konzipiert. Von der Regierung Ihrer Majestät (HMG) wurde keine Finanzierung gewährt. Es hatte definierte Zwecke, die einen Schwerpunkt auf der Ausstellung von Sammlungen hatten, um die industriellen und kommerziellen Produkte und die Entwicklung der verschiedenen Länder zu präsentieren; und umfasste das Sammeln und Verbreiten industrieller Informationen; die Förderung der technischen und kommerziellen Bildung; und die Förderung der Kolonialisierung.

Das Imperial Institute Building wurde 1893 von Königin Victoria eröffnet. Die frühen Aktivitäten des Instituts sind in seinen Zeitschriften detailliert beschrieben. Es hatte eine Abteilung für kommerzielle Intelligenz und eine aktive wissenschaftliche und praktische Forschungsabteilung von 1895, die hauptsächlich in der Forschung tätig war, die die industrielle und kommerzielle Entwicklung der natürlichen Produkte und Ressourcen der Dominions und Kolonien unterstützte.

Das Gebäude erwies sich als zu groß für die Bedürfnisse des Instituts, und als HMG ein Zuhause für die University of London finden wollte, wurde 1899 eine Übertragung von Mietverträgen vereinbart, unter denen das Institut seinen 999-jährigen Mietvertrag (mit Zustimmung des Vermieters) an die Beauftragten vergab von Werken, die gleichzeitig etwa die Hälfte des Gebäudes mietfrei und mit dem Vorteil verschiedener kommunaler Dienstleistungen wie Wartung, Heizung und Beleuchtung untervermieteten. Die Transaktion beinhaltete auch eine Kapitalzahlung und wurde in späteren Jahren von HMG als unentgeltlicher Rettungsakt dargestellt, Während das Institut jedoch über einen unbelasteten Vermögenswert von solcher Substanz und Wert und die Befugnis gemäß seiner Satzung verfügte, Kredite für die Sicherheit solcher Vermögenswerte aufzunehmen, es war finanziell nicht gefährdet.

Das Board of Trade interessierte sich für die kommerzielle und industrielle Intelligenz, die vom Institut entwickelt worden war, und vertrat die Ansicht, dass den Interessen sowohl der Regierung des Vereinigten Königreichs als auch des Instituts am besten gedient werden könne, wenn die Zwecke beider Organe zusammengelegt würden, wobei eine unabdingbare Bedingung für die vorgeschlagene Übertragung sei, dass “die Gebäude und Gelder des Imperial Institute nicht für allgemeine Zwecke des Staates verwendet werden dürfen”. Dies geschah 1902 per Gesetz, wobei der damalige Prinz von Wales Präsident des Instituts blieb. Das Gebäude und der Stiftungsfonds aus der ursprünglichen Sammlung wurden als Wohltätigkeitsvermögen anerkannt, das folglich seinen Treuhändern übertragen wurde. Mit seinem Präsidenten als Treuhänder und auch als zuständigem Minister war die Handelskammer verpflichtet, die Ziele des Instituts zu erfüllen, die unverändert blieben.

Die Abteilungs- und Ministerialverantwortung wurde durch den Imperial Institute (Management) Act 1916 an den Staatssekretär für die Kolonien übertragen, um die Entwicklung der Verwaltungsverantwortung seit 1907 widerzuspiegeln. Umfassendere Änderungen wurden mit dem Reichsinstitutsgesetz 1925 nach einer eingehenden Untersuchung der Aktivitäten des Instituts vorgenommen, deren Ergebnisse auf der Kaiserlichen Wirtschaftskonferenz von 1923 berücksichtigt wurden. Seine Zwecke wurden mit einer Veränderung der Prominenz von den Ausstellungsgalerien zur Förderung der “kommerziellen Industrie- und Bildungsinteressen des britischen Empire” neu konfiguriert.

Empfehlungen der Commonwealth Scientific Conference im Jahr 1946 und politische Veränderungen, die den Handel beeinflussten und dazu führten, dass Großbritannien und 22 andere Länder das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen unterzeichneten, das am 1. Januar 1948 in Kraft trat, führten dazu, dass das Finanzministerium beschloss, die Aktivitäten des Instituts zu verteilen. Auf Anordnung des Rates im Jahr 1949 wurde die Leitung des Instituts an das Bildungsministerium übergeben und seine Zwecke neu definiert, um die Verantwortung für das Institut und seine andere Bildungsarbeit zu behalten, aber keine weitere Beteiligung an Entwicklung und Handel zu haben: eine Änderung des Schwerpunkts, die die Arbeit des Instituts für viele der Mitgliedsländer weniger wichtig machte.

Das Imperial Institute war ab 1893 in einem bedeutenden und architektonisch bemerkenswerten Gebäude desselben Namens an der Imperial Institute Road (heute Imperial College Road) untergebracht, die zwischen der Exhibition Road und dem Queen’s Gate in South Kensington verlief. Das Gebäude wurde von T.E. Collcutt entworfen und von John Mowlem & Co von 1887 bis 1894 gebaut; und wurde fast vollständig durch öffentliche Subskription bezahlt. Ursprünglich hatte es drei Türme im Renaissancestil mit Kupferdächern, aber ein einziger 85-Meter-Turm, der Queen’s Tower (nur aufgrund des öffentlichen Drucks und der Einwände der Royal Fine Arts Commission gerettet), ist alles, was vom Imperial Institute nach dem Abriss übrig geblieben ist in den 1950er und 1960er Jahren, um Platz für die Erweiterung des Imperial College zu machen.

Da die Treuhänder des Imperial Institute durch das Imperial Institute Act 1925 verpflichtet wurden, die Institutsgebäude für die Zwecke des Gesetzes zu halten, wurde festgelegt, dass ein neuer Gesetzentwurf erforderlich sein würde, um den Abriss der Gebäude und die Umsiedlung des Imperial Institute zu ermöglichen. Dies wurde durch den Commonwealth Institute Act 1958 bewirkt, der eine Namensänderung des Instituts in Commonwealth Institute vorsah, um die politischen Entwicklungen mit der Gründung des Commonwealth of Nations im Jahr 1949 und die zunehmende Anzahl von Ländern, denen Unabhängigkeit gewährt worden war, anzuerkennen und Mitglieder des Commonwealth zu werden. Zu dieser Zeit war der zuständige Minister der Bildungsminister. Das Gesetz beschrieb auch den neuen Standort und die Parameter Größe und Kosten für das neue Gebäude; und erklärte, dass die Ausgaben der Treuhänder in Bezug auf die Mietbedingungen für andere Nettoausgaben des Bildungsministers im Zusammenhang mit dem Commonwealth Institute “aus Geldern des Parlaments gezahlt” werden sollten. Dies spiegelte die 1899 getroffenen Vereinbarungen wider, nach denen das Institut (damals eine Royal Charter Company) einen vollständig renovierten Mietvertrag erhielt, um auf Ersuchen der Regierung etwa die Hälfte seines Gebäudes für die Nutzung der University of London freizugeben.

Das Commonwealth Institut 1962-2015bearbeiten

Der Innenraum in 2011

1962 zog das Commonwealth Institute in ein markantes Gebäude mit Kupferdach in der Kensington High Street, unmittelbar südlich des Holland Park. Das von Robert Matthew Johnson-Marshall & Partners (RMJM) entworfene Gebäude wurde am Dienstag, dem 6. November 1962, von Königin Elizabeth II. Es war für die Öffentlichkeit zugänglich und enthielt eine Dauerausstellung über die Nationen des Commonwealth, die die Öffentlichkeit darüber informieren sollte, “wie der Rest des Commonwealth lebt”. Das Gedenkhandbuch anlässlich der Eröffnung interpretierte den Zweck des Instituts als “die Interessen des Commonwealth durch Informations- und Bildungsdienste zu fördern, die darauf abzielen, unter all seinen Menschen ein breiteres gegenseitiges Wissen und ein größeres Verständnis des Commonwealth selbst zu fördern”. Neben der Ausstellung betrieb das Institut eine wichtige Bibliothek mit Commonwealth-Literatur und veranstaltete Kultur- und Bildungsveranstaltungen.

1967 wurde die Verantwortung für den Betrieb des Commonwealth Institute an den Secretary of State for Commonwealth Affairs und 1968 an den Secretary of State for Foreign and Commonwealth Affairs (FCO) übertragen. Verschiedene Probleme mit dem Gebäude waren seit seiner Fertigstellung ans Licht gekommen, und 1982 wurde eine Gesamtkostenschätzung von £ 312.000 für empfohlene Wartungsarbeiten gemeldet, wobei der wichtigste strukturelle Wartungsgegenstand die Abdichtung des Daches war. Einige Arbeiten wurden genehmigt, aber das Dach leckte weiter, und 1988 wurde dem FCO gemeldet, dass £ 700.000 benötigt wurden, um das Gebäude strukturell sicher zu machen, wobei interne und wesentliche Modernisierungen “wahrscheinlich £ 5m kosten” würden. Später in diesem Jahr erhielt das Gebäude eine Grade II * -Liste mit damit verbundenen Einschränkungen für Bauarbeiten oder Entwicklungsmöglichkeiten. Im Jahr 1989 wurde eine weitere Schätzung von £ 10m für umfangreichere Sanierung gegeben. Vor dem Hintergrund hoher Wartungskosten wurden die Aktivitäten fortgesetzt, jedoch mit zunehmender Betonung der Umsatzgenerierung, und verschiedene Vorschläge für die kommerzielle Entwicklung des Standorts wurden geprüft.

1993 kündigte der FCO an, die Finanzierung 1996 vollständig einzustellen (als Grund wird das Problem des Gebäudes genannt), obwohl diese Frist bis 1999 verlängert wurde. Die Verantwortung für die Arbeit des Instituts und das Eigentum an dem Gebäude wurde auf ein Unternehmen übertragen, dessen Mitglieder alle Länder des Commonwealth (einschließlich des Vereinigten Königreichs) waren und das vom Vereinigten Königreich für drei Jahre finanziert werden sollte. Dies brachte keine weiteren Mittel ein, und 2002 beschlossen die Länder, ihre Aktivitäten einzustellen und das Gebäude zu verkaufen. Die Finanzierung von £ 3,996,435 wurde auch für bestimmte Arbeiten am Gebäude bereitgestellt, einschließlich umfassender Reparaturen am Dach und einiger erforderlicher Zugangsarbeiten. Die Vereinbarungen beinhalteten auch eine Entschädigung zugunsten des Staatssekretärs für auswärtige und Commonwealth-Angelegenheiten als zuständiger Minister. Das Unternehmen wurde als gemeinnützige Stiftung weitergeführt, die im Namen der Mitglieder verwaltet wurde: der High Commissioners to London der Commonwealth Nations, des Secretary of State for Foreign and Commonwealth Affairs und der vier Laienmitglieder. Die Statuten des Instituts wurden erst 2003 (mit dem Commonwealth Institute Act 2002) aufgehoben, zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Rest des ursprünglichen Victorian Endowment Fund uneingeschränkt an das Unternehmen freigegeben.

Bis April 2002 wurde das Finanzmodell des Instituts als Körperschaft als “nicht nachhaltig” anerkannt. Ein überarbeiteter Plan wurde sofort in Kraft gesetzt, und alle finanzierten Aktivitäten wurden bis Ende November abgeschlossen. In einer Generalversammlung Ende 2002 stimmten die Mitglieder der Veräußerung des Gebäudes und der Verwendung des Erlöses (nach Begleichung aller Verpflichtungen) zur Förderung der Bildung im Commonwealth zu.

Das Institut besaß eine große Anzahl ethnografischer Objekte und eine Kunstsammlung, die in der Zeit seit der Eröffnung des Kaiserlichen Instituts erworben worden war. Von 1958 bis 2003 standen diese unter der Kontrolle des zuständigen Ministers im Rahmen der Gesetzgebung. Nach der Aufhebung der Gesetzgebung im Jahr 2003 wurden einige der Exponate an die Mitgliedsländer zurückgegeben; ungefähr 11.810 verbleibende Gegenstände aus den Hauptbereichen der Sammlung (und mehr als 25.000 Gegenstände aus den Nebenbereichen) wurden dem British Empire and Commonwealth Museum in Bristol gespendet, das 2009 aufgrund von Vorwürfen des unbefugten Verkaufs einer erheblichen Anzahl von Gegenständen aus seiner Sammlung geschlossen wurde. Der Rest wird jetzt vom Bristol City Museum and Art Gallery treuhänderisch verwaltet. Im Juli 2004 wurde das Konferenz- und Veranstaltungszentrum nach einer progressiven Auslaufphase geschlossen. Dieses Vorhaben war der Eckpfeiler des Geschäftsplans von 1999, aber die Wartungs- und Betriebskosten des Gebäudes waren hoch; Zum Zeitpunkt der Schließung hatte das kürzlich renovierte Dach begonnen, anhaltend undicht zu werden, und es waren erhebliche Ausgaben erforderlich, um weitere Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

Mit Beratern wurden verschiedene Möglichkeiten für die Zukunft des Gebäudes ausgelotet, darunter eine öffentliche Marketingkampagne im März 2003. Die Komplexität des Umgangs mit dem Schutzstatus des Gebäudes und des Grundstücks beeinflusste den Wert und die Bedingungen, zu denen die Immobilie verkauft werden konnte. Im November 2004 wurde ein Antrag auf Überprüfung der Kotierung gestellt. Dies gab Anlass zur Sorge, dass dies zum Abriss des Gebäudes führen könnte. In diesem Fall führte dies zu einer kleinen, aber sehr wichtigen Lockerung der Auflistung in Bezug auf den Verwaltungstrakt des Gebäudes, was in Kombination mit einer Lockerung der Nutzung in Bezug auf die Fassade dazu führte, dass erstmals eine tragfähige Entwicklung des gesamten Geländes in Betracht gezogen werden konnte. Nach der Erstellung eines Entwicklungsplans, der von der lokalen Behörde positiv aufgenommen wurde, gelang dem Unternehmen schließlich 2007 ein Verkauf, woraufhin der Commonwealth Education Trust als Nachfolgeorganisation gegründet und das Commonwealth Institute in Liquidation gebracht wurde.

Die Honorare für die komplexen Prozesse, die zum Verkauf des Gebäudes führten, die erforderlich waren, um sicherzustellen, dass die Treuhänder ihrer Verantwortung nachkamen: den erhaltenen Wert zu optimieren; für die Gewährleistung der Sicherheit der Rentenregelungen; und die Bereitstellung vollständiger staatlicher Dienstentlassungszahlungen für die ehemaligen Mitarbeiter, kosten etwa £ 7m.

Die Liquidation erwies sich als langwierig und komplex und wurde erst 2015 abgeschlossen, nachdem eine Anhörung vor dem High Court eine Reihe von Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Art und Weise geklärt hatte, in der die Vermögenswerte vor der Aufhebung der Gesetzgebung im Jahr 2003 vom zuständigen Minister und den Treuhändern des Commonwealth Institute in die Hände des Unternehmens gelangt waren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.