Chryseobacterium indologenes infection in a newborn: a case report
The genus Chryseobacterium belongs to the family Flavobacteriaceae. Six species of Chryseobacterium are more commonly isolated from clinical specimens: C. meningosepticum, C. odoratum, C. multivorum, C. breve and group IIb Chryseobacterium spp., which includes C. indologenes and C. gleum. Chryseobacterium spp. sind gramnegative, aerobe, nicht fermentative, Oxidase-positive und Katalase-positive nicht bewegliche Bazillen, die ein ausgeprägtes gelbes bis orangefarbenes Pigment produzieren . Sie sind in der Natur weit verbreitet und kommen hauptsächlich in Boden und Wasser vor. Sie sind normalerweise nicht in der menschlichen Mikroflora vorhanden . Sie können in chlorierten Gewässern überleben, und in der Krankenhausumgebung existieren sie in Wassersystemen und nassen Oberflächen und dienen als potenzielle Infektionsreservoirs. Die Besiedlung von Patienten über kontaminierte medizinische Geräte wie Beatmungsgeräte, Endotracheal- und Tracheotomietuben, Luftbefeuchter, Inkubatoren für Neugeborene und Spritzen wurde zuvor dokumentiert . Kontaminierte chirurgisch implantierte Geräte wie intravaskuläre Katheter und Klappenprothesen wurden ebenfalls berichtet . Chryseobacterium-Infektionen beim Menschen werden normalerweise nosokomial erworben und sind häufig mit invasiven Geräten (intravaskuläre Katheter, Endotrachealtuben, Prothesen) bei immungeschwächten Patienten oder Patienten verbunden, die Langzeit-Breitbandantibiotika erhalten haben . C. meningosepticum ist das pathogenste Mitglied der Gattung; Es ist ein Erreger der neonatalen Meningitis mit Sterblichkeitsraten von bis zu 57% und ist in geringerem Maße an Fällen von Lungenentzündung und bakterieller Sepsis bei Neugeborenen und Erwachsenen beteiligt. Die klinische Bedeutung von C. indogenes ist noch nicht vollständig geklärt, da dieses Bakterium nicht häufig aus klinischen Proben gewonnen wurde. Zu den gemeldeten Infektionen gehören Bakteriämie, beatmungsassoziierte Pneumonie, verweilgeräteassoziierte Infektion, Pyonephritis, Gallenwegsinfektion, Peritonitis, lumboperitoneale Shuntinfektion, Augeninfektionen sowie chirurgische und Verbrennungswundeninfektionen .
In der Literatur haben wir sechs veröffentlichte Fälle von Infektionen für C. indogenes bei Kindern gefunden; alle Patienten waren älter als drei Monate . In: Hsueh et al. berichtet drei pädiatrische Fälle von C. indogenes Bakteriämie. Die ersten beiden Patienten waren ein einjähriges Mädchen und ein fünfjähriges Mädchen, beide erhielten eine Chemotherapie für eine neoplastische Erkrankung und beide mit verweilenden Zentralvenenkathetern. Der dritte Patient war ein einjähriger Junge mit einer Brandverletzung, der mechanisch beatmet wurde. Der einjährige Junge mit Verbrennungen entwickelte ein erwachsenes respiratorisches Syndrom und starb trotz antimikrobieller Behandlung; Die anderen beiden Patienten erholten sich nach drei Tagen Behandlung. Cascio et al. berichtet über einen zweijährigen Jungen mit Typ-1-Diabetes mellitus, der eine Bakteriämie entwickelte. Das einzige medizinische Gerät war ein peripherer Katheter. Der Patient erhielt eine antimikrobielle Behandlung mit Ceftriaxon und erholte sich nach zwei Tagen.
Im Jahr 2007 haben Bayraktar et al. berichtet über eine Blutbahninfektion bei einem fünf Monate alten Baby. Die molekulare Typisierung mit willkürlich grundierter Polymerase-Kettenreaktion zeigte die Kreuzkontamination von kommerziellem Destillatwasser. Das Baby wurde durch dieses Wasser infolge medizinischer Hilfe während des Krankenhausaufenthalts infiziert.
Al-Tatari et al. berichtet über eine lumboperitoneale Shunt-Infektion bei einem 13-jährigen Jungen mit angeborenem Hydrozephalus, der erfolgreich mit Trimethoprim-Sulfamethoxazol und Rifampicin behandelt wurde.
Nach unserem besten Wissen ist der Fall unseres Patienten das erste gemeldete Beispiel einer Infektion durch C. indogenes bei einem Neugeborenen. Geeignete Auswahl an wirksamen antimikrobiellen Mitteln zur Behandlung von Infektionen durch C. Indologe ist schwierig wegen der Unvorhersehbarkeit und Breite der antimikrobiellen Resistenz dieser Organismen, die oft Resistenz gegen viele der Antibiotika empirisch für schwere gramnegative Infektionen ausgewählt beinhaltet.
C. Indogenes ist häufig resistent gegen Penicilline mit erweitertem Spektrum, Cephalosporine der ersten und zweiten Generation, Ceftriaxon, Aztreonam, Ticarcillin-Clavulanat, Chloramphenicol, Erythromycin, Aminoglykoside, Imipenem und Meropenem zur Herstellung eines Carbapenem-hydrolysierenden Enzyms der Klasse B.
C. indogene sind normalerweise anfällig für Piperacillin allein oder in Kombination mit Tazobactam, Ceftazidim, Cefepim, Fluorchinolonen, Rifampicin und Cotrimoxazol, aber die In-vitro-Empfindlichkeit gegenüber diesen Antibiotika sollte systematisch getestet werden.
Daten zur antimikrobiellen Empfindlichkeit von Chryseobacterium spp. bleiben sehr begrenzt, da dieser Erreger selten aus klinischen Proben isoliert wurde. Die Ergebnisse der Auswertung einer weltweiten Sammlung zeigen, dass die neueren Chinolone (Garenoxacin, Gatifloxacin und Levofloxacin) die am besten geeigneten antimikrobiellen Mittel zur Behandlung von Infektionen darstellen können, die durch diesen Erreger verursacht werden. Garenoxacin war das aktivste Chinolon (minimale Hemmkonzentration, die erforderlich ist, um das Wachstum von 50% der Organismen zu hemmen (MHK50): 0,12 µg / ml); Gatifloxacin (MHK50: 0,25 µg / ml) und Levofloxacin (MHK50: 0,5 µg / ml) hemmten ebenfalls 98,0% der Isolate, und die Anfälligkeit für Ciprofloxacin (MHK50: 0,5 µg / ml) war signifikant niedriger. Trimethoprim-Sulfamethoxazol zeigte eine angemessene Aktivität. Unter den β-Lactamen waren die insgesamt aktivsten Wirkstoffe Piperacillin-Tazobactam (MHK50: 4 µg / ml; 80,0% Empfindlichkeit), Piperacillin (MHK50: 8 µg / ml; 74,0% Empfindlichkeit) und Cefepim (MHK50: 8 µg / ml; 62,0% Empfindlichkeit). Die Carbapeneme (6% bis 12% anfällig) und die Aminoglykoside (8% bis 14% anfällig) zeigten eine schlechte Aktivität gegen diese Erreger .