Constantius II

Britannica Quiz
Das Römische Reich
In welchem Jahr endete das Römische Reich? Auf wie vielen Hügeln wurde Rom erbaut? Testen Sie in diesem Quiz Ihr Wissen über das antike Rom, von Julius Cäsar bis zu den legendären Gründern des Stadtstaates.

Der dritte Sohn von Konstantin I. dem Großen und Fausta, Constantius diente unter seinem Vater als Caesar vom Nov. 8, 324, bis Sept. 9, 337. Als Konstantin am 22. Mai 337 starb, massakrierten die Truppen viele seiner Verwandten, darunter Konstantins Halbbruder Constantius, Konsul in 335 und Vater des zukünftigen Kaisers Julian. In Julians Brief an die Athener (361) wirft er Constantius offen vor, seinen Vater ermordet zu haben. Der Historiker Eutropius fühlte, dass der neue Kaiser die Morde “erlaubt, aber nicht befohlen” hatte. Constantius teilte dann das Reich mit seinen Brüdern und nahm die östlichen Provinzen (Thrakien, Mazedonien, Griechenland, Asien und Ägypten) für sich. Zwischen 338 und 350 führte er einen ergebnislosen, aber äußerst blutigen Krieg mit dem persischen König Shāpūr II.

350 kehrte Constantius nach Europa zurück, um sich zwei Usurpatoren zu stellen. Vetranio, Befehlshaber der Donaustreitkräfte, hatte in Illyricum (heute im westlichen Teil der Balkanhalbinsel) die Macht übernommen; Der Rest Europas wurde vom barbarischen Offizier Magnentius beschlagnahmt, der 350 Constans, den Herrscher im Westen, hinrichtete. Bei Naissus (modernes Niš, Serbien) überzeugte Constantius Vetranio abzudanken, und am Sept. 22, 351, er zerquetschte Magnentius an Mursa (modernes Osijek, Kroatien). Während dieses Kampfes ernannte Constantius als Cäsar seinen Cousin Gallus zum Administrator des Ostens. Aber Gallus erwies sich als despotischer Herrscher, und 354 rief Constantius ihn zurück und ließ ihn hinrichten. Nachdem Constantius 357-358 an der Donau gegen die Stämme Sarmaten, Sueben und Quadi gekämpft hatte, kehrte er nach Osten zurück, um gegen Shāpūr zu kämpfen, der seine Angriffe an der Ostgrenze erneuert hatte (359). 361 wurde Constantius durch den Aufstand Julians, seines Kaisers in Gallien seit 355, in den Westen zurückgerufen, wurde aber unterwegs krank und starb.

Als Alleinherrscher nach 353 versuchte Constantius unter dem arianischen Christentum religiöse Einheit im Reich zu schaffen. Er verabschiedete Gesetze gegen das Heidentum, und der Historiker Ammianus Marcellinus porträtiert ihn als tief bewegt bei einem Besuch in Rom in 356. Er verbannte zweimal (339, 356) den einflussreichen orthodoxen Bischof von Alexandria, aber die religiöse Einheit, die er suchte, war von kurzer Dauer.

Holen Sie sich ein Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.