Containermarkierungen – Was bedeuten sie wirklich?

Auf allen an der Tür sichtbaren Behältern sind obligatorische Behälterkennzeichnungen zu verwenden. Jede dieser Markierungen spielt eine wichtige Rolle beim Transport und ist wichtig für die Überwachung und allgemeine Sicherheit eines Containers. Schauen wir uns jede dieser Behältermarkierungen einzeln an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was sie bedeuten.

Obligatorische Containermarkierungen

(1) Die Containernummer ist die wichtigste und komplexeste Kennzeichnung an der Tür und ist eine eindeutige alphanumerische Folge aus vier Buchstaben und sieben Zahlen zur internationalen Identifizierung von Containern. Es wird von der Klassifikationsagentur ISO unter ihrem Code ISO6346: 1995 (E) zugewiesen.

– Besitzer Präfix ersten drei Großbuchstaben, in diesem Fall CBC = Container Brokerage Company oder zum Beispiel MAE für Maersk), die eindeutig sein müssen und mit dem Bureau International des Containers et du Transport Intermodal registriert (BIC) Duplikate zu vermeiden. Sie können hier jederzeit eine BIC-Suche durchführen, um den Besitzer eines Containers zu identifizieren. Aber Vorsicht, der Eigentümer des Containers muss ihn nicht unbedingt betreiben, da er den Container an eine andere Reederei oder einen anderen Betreiber hätte vermieten können.

– Kennung der Ausrüstungskategorie, die für diesen Container “U” ist und für Frachtcontainer steht. Andere Kategorien sind J – abnehmbare Frachtcontainer zugehörige Ausrüstung und Z – Anhänger und Chassis. Zusammen mit dem Eigentümercode kann die Kategorie unter einem Begriff zusammengefasst werden, der als Alpha-Präfix bezeichnet wird.

– Die Seriennummer oder Registrierungsnummer (200031) besteht aus sechs Ziffern und bleibt dem Eigentümer überlassen.

(2) Die letzte Zahl der Containernummer wird aus den übrigen Zahlen auf der rechten Seite platziert und heißt Prüfziffer. Obwohl es unbedeutend erscheint, ist es von entscheidender Bedeutung, da es bestimmt, ob die gesamte ID gültig ist oder nicht. Wenn der eindeutige BIC-Code und die 6-stellige Seriennummer in den BIC-Prüfziffernrechner eingegeben werden, wird die Prüfziffer angezeigt, die den Container validiert.

(3) Jeder Container erhält vom BIC einen eindeutigen ISO-Code, um Probleme bei der Benennung des Containers zu vermeiden. Warum? Weil ein 20ft. standardcontainer zum Beispiel heißt Dry Van, General Purpose oder Dry Container in verschiedenen Ländern. In unserem Fall bedeutet 22G1, dass es sich um einen 20 ‘Container mit einer Höhe von 8’6 ” und einem Leergewicht von 2250 Kilogramm handelt.

Das erste Zeichen repräsentiert die Länge, das zweite Zeichen repräsentiert Breite und Höhe und das dritte Zeichen ist eine Kennung für den Containertyp und andere Merkmale. Die 4. Position ist eine neue Art von Containercode, der einen Container mit reduzierter Stärke anzeigt.

(4) Der Container kann ein maximales Gewicht von 30.480 Kilogramm bei einem Eigengewicht von 2.180 Kilogramm tragen.

(5) Das Taragewicht eines Containers ist das tatsächliche Gewicht eines leeren Containers und in diesem Fall 2.180 Kilogramm. Es wird vom Hersteller angegeben und muss für jeden Schiffsbetreiber berücksichtigt werden, um Planungsprobleme und Katastrophen auf See zu vermeiden.

(6) Ist das maximale Gewicht, das verpackt werden kann (= max. nutzlast) und die Differenz zwischen (4) Maximalgewicht und (5) Leergewicht. In unserem Fall könnten Sie den Container mit 28.300 Kilogramm Ladung beladen. Das ist das auf dem Frachtbrief angegebene Gewicht und beinhaltet nicht das Taragewicht.

(7) Würfel – Max. volumen, das in Kubikkapazität verpackt werden kann, und es ist natürlich nicht möglich, den Behälter nach Volumen zu überpacken.

(8) Jeder Container, der für den internationalen Transport verwendet wird, muss aus Sicherheitsgründen über ein gültiges CSC-Kennzeichen verfügen, um einen guten Zustand zu gewährleisten. Es enthält zum Beispiel Fertigungsdaten und Informationen über den Gerätebesitzer … wir erklären alles, was mit CSC-Platten für Schiffscontainer zu tun hat, in einem separaten Artikel.

(9) Ein Container muss ab Tag 1 entweder im Rahmen eines ACEP oder eines PES (Periodic Examination Scheme) betrieben werden. Die Fistel ist erst nach 5 Jahren erforderlich, muss jedoch über ein System verfügen, um betrieben zu werden. Ohne gültigen ACEP-Aufkleber oder Nächsten Prüfungstermin (im Rahmen der SPE) sollte der Container nicht an Bord eines Schiffes verladen werden.

Kennzeichnungspflicht

Die obligatorischen Betriebskennzeichnungen sollen die für die Bewegung von Containern erforderlichen Informationen übermitteln und visuelle Warnungen für das Gewicht von Containern, die elektrische Gefahr über Kopf und für Container mit einer Höhe von mehr als 2,6 m geben.

Die meisten Containermarkierungen befinden sich an der Eingangstür eines Versandcontainers, aber auch die Identifikationsnummer (BIC-Code + Seriennummer + Prüfziffer) sowie der Größen- und Typcode werden auf beiden Seiten angezeigt und das vordere Ende ist für Kranführer, Transporter, Behörden und Gabelstaplerfahrer sichtbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.