Designing Buildings WikiShare your construction industry knowledgewww.designingbuildings.co.uk
Ein Budget ist eine Aufstellung des Geldbetrags, der für einen bestimmten Zeitraum oder für eine bestimmte Sache, z. B. ein Gebäude, zur Verfügung steht. Es kann einen Umrissplan enthalten, wie dieses Geld ausgegeben wird, und eine Aufschlüsselung der Artikel, für die es ausgegeben wird.
Der CIOB Code of Practice für Projektmanagement, 4. Auflage, definiert ein Budget als:
‘Quantifizierung der Ressourcen, die benötigt werden, um eine Aufgabe innerhalb einer festgelegten Zeit zu erfüllen, innerhalb derer die Vorgangseigentümer arbeiten müssen… ein Haushaltsplan besteht aus einer finanziellen und / oder quantitativen Aufstellung, die vor einem bestimmten Zeitraum erstellt und genehmigt wird, um ein bestimmtes Ziel für diesen Zeitraum zu erreichen.
Budgets für Bauprojekte bestimmen, was erschwinglich ist und sollten so früh wie möglich festgelegt werden. Es ist wichtig, dass sie auf Beweisen basieren und realistisch sind.
Der RIBA-Arbeitsplan 2013 definiert das Projektbudget als; Das Budget des Kunden für das Projekt, das die Baukosten sowie die Kosten für bestimmte nach Fertigstellung und während der betrieblichen Nutzung des Projekts erforderliche Elemente enthalten kann.’
Ein Projektbudget kann durch:
- Bewertung der prognostizierten Einnahmen und Ausgaben während der Projektlaufzeit.
- Vergleich mit ähnlichen Projekten.
- Bewertung der verfügbaren Mittel.
- Pre-Design-Analyse der Anforderungen.
- Analyse der Vorentwurfsmöglichkeiten.
Das Projektbudget wird vom Kunden festgelegt und unterscheidet sich von den von einem Kostenberater erstellten Kostenplänen, die sich wahrscheinlich auf die Baukosten konzentrieren.
Das gesamte Projektbudget des Kunden kann Folgendes umfassen:
- Die Baukosten.
- Erwerb von Grundstücken oder Immobilien.
- Genehmigungsgebühren.
- Planungskosten (Section 106 Agreement oder Community Infrastructure Levy).
- Finanzierungskosten.
- Standortuntersuchungen.
- Einbauten und Ausstattungen.
- Die Kosten für das Umfüllen und Umziehen, einschließlich der Kosten für das Umziehen von Personal.
- Aufträge außerhalb der Hauptwerke.
- Versicherung.
- Beratergebühren.
- Inflation.
- Kontingenz.
- MwSt.
Bei Projekten ist es üblich, dass das Projektbudget und der Projektauftrag im Laufe der Zeit voneinander abweichen, und aus diesem Grund ist eine sorgfältige Kostenkontrolle wichtig.
Es ist wichtig, dass der Kunde klarstellt, welche Kosten vom Kostenberater überwacht werden sollen und was in der Kontrolle der Kundenorganisation bleibt.
NB: NRM 1 definiert das genehmigte Budget (manchmal auch als genehmigter Kostenvoranschlag oder Kostenlimit bezeichnet) als die maximalen Ausgaben, die der Arbeitgeber in Bezug auf das fertiggestellte Gebäude zu tätigen bereit ist.’
NB: Im Fall von Riva Properties Ltd & Ors gegen Foster + Partners Ltd stellte das Technology and Construction Court (TCC) fest, dass Foster + Partners fahrlässig versäumt hatte, ein Hotel zu entwerfen, das innerhalb des Budgets von Riva Properties gebaut werden konnte, und schlug dann vor, dass es nach Erteilung der Baugenehmigung auf das Budget reduziert werden könnte. Foster + Partners wurde für die Kosten des Kunden in Höhe von £ 3.6 Millionen bei der Entwicklung des Programms haftbar gemacht, was fast £ 100 Millionen über dem Budget lag.
Stephen Homer, Partner bei Ashfords LLP, den Anwälten, die für Riva Properties tätig waren, sagte; “Dieser Fall dient Designern als Warnung, dass sie nicht in einem Vakuum entwerfen können. Kosten und Budget sind eine wichtige Einschränkung und sollten bei der Planung eines Projekts immer identifiziert und berücksichtigt werden, auch wenn die Bereitstellung von Kostenberatung ausdrücklich von den Verpflichtungen des Designers ausgeschlossen ist.”
Verwandte Artikel zum Entwerfen von Gebäuden Wiki
- Buchhaltung.
- Ungefähre Mengen Kostenplan.
- Benchmarking.
- Bester Wert.
- Stücklisten.
- Bausparkasse.
- Unternehmen.
- Betriebswirtschaft.
- Geschäftsfall.
- Geschäftsplan.
- Hauptstadt.
- Kapitalzulagen.
- Kapitalkosten.
- Kapitalwert.
- Kaufmännische Leitung.
- Ware.
- Baudarlehen.
- Bauorganisationen und Strategie.
- Vertragssumme.
- Vertragssummenanalyse.
- Kosten.
- Kostensicherheit.
- Kostenberater.
- Kostenkontrolle.
- Bedarfskette.
- Differenz zwischen Kostenplan und Budget.
- Elementarkostenplan.
- Schätzung.
- Schlussrechnung.
- Finanzielle Absicherung.
- Geschäftsjahr.
- Prognosezeitraum.
- Erste Kostenschätzungen.
- Marktwert.
- Mikroökonomie.
- Barwert.
- Neue Regeln der Messung.
- Ausgabekosten.
- Voranschlag.
- Preissicherheit.
- Rentabilität.
- Ausschreibungspreisdokument.
- Kreditversicherung.
- Betriebskapital.
- Lebenszykluskosten.