Gehirnerschütterung Bewertungsskalen:

Historisch gesehen wurden Gehirnerschütterungen “bewertet.” Die drei am häufigsten verwendeten Gehirnerschütterungssysteme waren die Richtlinien der Cantu,1 Colorado Medical Society (CMS),2 und der American Academy of Neurology (AAN) 3.4  Neuronen im Gehirn:

Das CMS und AAN maßen den Schweregrad der Gehirnerschütterung und ordneten der Gehirnerschütterung zum Zeitpunkt der Verletzung einen “Grad” zu. Beide betonten Bewusstseinsverlust (LOC) und posttraumatische Amnesie (PTA) gegenüber anderen Symptomen nach einer Gehirnerschütterung.

Das Cantu-Bewertungssystem, das vom emeritierten MomsTeam-Gehirnerschütterungsexperten Robert C. Cantu, M.D., entwickelt wurde, legte weniger Wert auf LOC als potenziellen Prädiktor für nachfolgende Beeinträchtigungen und zusätzliches Gewicht auf die allgemeine Persistenz von Post-Gehirnerschütterungssymptomen, indem der Verletzung erst dann eine Note zugewiesen wurde, wenn der Athlet symptomfrei ist.

So wurden die drei Gehirnerschütterungsskalen verglichen:

Gehirnerschütterung Grade Cantu Grading System (2001 Revision) 1991 Colorado Medical Society Richtlinien 1997 American Academy of Neurology (AAN) Richtlinien
Grad 1 (mild)
  • Keine (LOC)
  • Entweder PTA oder Post-Gehirnerschütterung Anzeichen und Symptome, die in weniger als 30 Minuten klar
  • Vorübergehende geistige Verwirrung
  • Kein PTA
  • Kein LOC
  • Kein LOC
  • Vorübergehende Verwirrung
  • Nach Gehirnerschütterung symptome klar in weniger als 15 Minuten
Grad 2 (mäßig)
  • LOC dauert weniger als 1 Minute und PTA oder
  • Post-Gehirnerschütterung Symptome länger als 30 Minuten, aber weniger als 24 Stunden
  • Kein LOC
  • Verwechslung mit PTA
  • Keine LOC
  • Die Symptome nach einer Gehirnerschütterung dauern länger als 15 Minuten
Grad 3 (schwer)
  • LOC länger als 1 Minute oder
  • PTA länger als 24 Stunden oder
  • Anzeichen oder Symptome nach einer Gehirnerschütterung, die länger als 7 Tage anhalten
  • Jede LOC, jedoch kurz
  • Jede ZEIT, entweder kurz (Sekunden) oder verlängert (Minuten)

Keine Rückkehr am selben Tag zum Spielen

Historisch gesehen wurde angenommen, dass LOC ein Kennzeichen einer schwerwiegenderen, schweren Gehirnerschütterung ist, wobei Athleten, die zum Zeitpunkt ihrer Gehirnerschütterung das Bewusstsein verloren, unter diesen Bewertungssystemen eine höhere “Note” erhielten als diejenigen, die dies nicht taten, und Athleten, die länger bewusstlos waren Zeiträume, die höhere Noten erhalten als diejenigen, die für kürzere Zeiträume bewusstlos waren. Diese Noten wurden verwendet, um zu bestimmen, wie lange ein Athlet nach einer Gehirnerschütterung aus dem Sport entfernt werden sollte.

Vor einem Jahrzehnt hätten junge Sportler, die unter den alten Einstufungsskalen gelitten hätten, “leichte” oder Grad-1-Gehirnerschütterungen hätten routinemäßig in nur 15 Minuten (Cantu) bis 30 Minuten (AAN) zum Sport zurückkehren dürfen, nachdem seine Symptome verschwunden waren.

Individualisierte Beurteilung der Gehirnerschütterung

Umfangreiche Forschungen zur sportbedingten Gehirnerschütterung seit 1999 haben jedoch Medizinern ein viel besseres Verständnis des symptomatischen Verlaufs und des Risikos potenzieller Langzeitkomplikationen, sogar des Todes, vermittelt, wenn ein jugendlicher Athlet zurückkehren kann, bevor seine Gehirnerschütterung vollständig außerhalb der sportlichen Seitenlinie bewertet wurde.

Kliniker, die an der Beurteilung und Behandlung von sportbedingten Gehirnerschütterungen beteiligt waren, bemerkten, dass Athleten, die für kurze Zeit bewusstlos geschlagen wurden, sich oft schneller erholten als diejenigen, die überhaupt nicht das Bewusstsein verloren. Daher schien es ungenau, diejenigen zu diagnostizieren, die das Bewusstsein nicht mit einer niedrigeren Gehirnerschütterung verloren. Darüber hinaus wurden Noten verwendet, um den Zeitraum zu bestimmen, in dem ein Athlet aus dem Sport entfernt wurde. Es machte keinen Sinn, diejenigen, die sich schneller erholten, länger vom Sport fernzuhalten als diejenigen, die sich langsamer erholten.

Aus diesem und aus mehreren anderen Gründen wurde die Verwendung dieser Bewertungssysteme zugunsten eines symptombasierten “facettenreichen Ansatzes für das Gehirnerschütterungsmanagement aufgegeben, bei dem der Einsatz objektiver Bewertungsinstrumente zur Erfassung des Spektrums von klinischen Anzeichen und Symptomen, kognitiven Funktionsstörungen und körperlichen Defiziten”10 und eines symptombegrenzten, abgestuften Übungsprotokolls, das zu einer Rückkehr zum Spiel führt, betont wird.5,6,8

Heutzutage, wenn Entscheidungen getroffen werden, um einen Athleten zurück ins Spiel zu bringen, nachdem er oder sie sich von einer sportbedingten Gehirnerschütterung erholt hat, betrachten Ärzte jeden Fall einzeln, wobei alle Faktoren berücksichtigt werden, um zu bestimmen, wie lange ein Athlet gebeten wird, symptomfrei zu bleiben, bevor er zum Kontakt zurückkehrt, obwohl verlängerte LOC und anterograde Amnesie immer noch als rote Fahnen für Gehirnerschütterung und Faktoren, die das Gehirnerschütterungsmanagement verändern können) unter den jüngsten internationalen Konsenserklärungen.5,6,8

Der allgemeine Trend (einschließlich, ab März 2013, der American Academy of Neurology9) war daher stark dagegen, Athleten zu erlauben, zum selben Spiel oder Training zurückzukehren, egal wie schnell sich ihre Symptome zu klären scheinen, und zugunsten einer konservativen und allmählichen Rückkehr eines Athleten zum Sport nur dann, wenn die Symptome nicht nur in Ruhe, sondern auch mit Anstrengung abgeklungen sind und ihre neurokognitive Funktion und ihr Gleichgewicht wieder auf den Ausgangswert vor der Verletzung zurückgekehrt sind und alle akademischen Unterkünfte für den gehirnerschütterten Athleten eingestellt wurden. Die No-Same-Day-Return-to-Play-Regel spiegelt sich jetzt in Gesetzen wider, die in 48 der 50 Bundesstaaten und im District of Columbia erlassen wurden.

Bewertungssysteme hatten einen Wert

“Während Bewertungssysteme zugunsten eines individuelleren Managements aufgegeben wurden”, schreibt Dr. William P. Meehan III, MomsTeam-Gehirnerschütterungsexperte und Direktor der Sport-Gehirnerschütterungsklinik am Kinderkrankenhaus Boston in seinem 2011 erschienenen Buch Kids, Sports, and Concussion,7 “Sie waren während ihrer Zeit äußerst vorteilhaft. Als die ersten Bewertungssysteme entwickelt wurden”, bemerkt er, “nahmen nur wenige Mediziner Gehirnerschütterungen ernst. Athleten wurden oft direkt wieder ins Spiel geschickt, nachdem sie eine Gehirnerschütterung erlitten hatten, ohne einen weiteren Gedanken.” So schreibt Dr. Meehan: “Diese Bewertungssysteme waren maßgeblich daran beteiligt, viel mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Gehirnerschütterung im Sport zu lenken. Sie erlaubten vielen Athleten, sich von ihren Verletzungen zu erholen, bevor sie eine zusätzliche Gehirnerschütterung erlitten.”

1. Cantu RC. Posttraumatische retrograde und anterograde Amnesie, Pathophysiologie und Implikationen für die Einstufung und sichere Rückkehr zum Spiel. J Athl Zug. 2001;36(1):244-248.

2. Colorado Medizinische Gesellschaft. Bericht des Sportmedizinischen Ausschusses: Leitlinien für die Behandlung von Gehirnerschütterungen im Sport (überarbeitet). Denver, CO: Colorado Medical Society; 1991.

3. Amerikanische Akademie für Neurologie. Übungsparameter: Das Management von Gehirnerschütterungen im Sport (Zusammenfassung). Bericht des Unterausschusses für Qualitätsstandards der American Academy of Neurology. Neurologie. 1997;48(3):581-585.

4. Halstead, M, Walter, K. “Klinischer Bericht – Sportbedingte Gehirnerschütterung bei Kindern und Jugendlichen” Pädiatrie. 2010;126(3):597-615.

5. McCrory P, Johnston K, Meeuwisse W, et al. Zusammenfassung und Einverständniserklärung der 2. Internationalen Konferenz über Gehirnerschütterung im Sport, Prag 2004. Br J Sport Med 2005;39(4):196-2004.

6. McCrory P, Meeuwisse W, Johnston K. et al. Konsenserklärung zur Gehirnerschütterung im Sport: Die 3. Internationale Konferenz zur Gehirnerschütterung im Sport fand im November 2008 in Zürich statt. Br J Sport Med 2009: 43:i76-i84.

7. Meehan WP. Kinder, Sport und Gehirnerschütterung (Praeger 2011) am 26.

8. McCrory P, et al. Konsenserklärung zur Gehirnerschütterung im Sport: Die 4. Internationale Konferenz zur Gehirnerschütterung im Sport fand im November 2012 in Zürich statt. Br J Sport Med 2013;47:250-258.

9. Giza C, Kutcher J, Ashwal S et al. Zusammenfassung der evidenzbasierten Leitlinienaktualisierung: Bewertung und Management von Gehirnerschütterungen im Sport: Bericht des Guideline Development Subcommittee der American Academy of Neurology. (veröffentlicht online vor dem Druck, März 18, 2013); DOI: 10.1212 / WNL.ob013e31828d57dd (Zugriff am 24.März 2013).

10. Guskiewicz K, et al. Evidenzbasierter Ansatz zur Überarbeitung des SCAT2: Einführung des SCAT3. Br J Sport Med 2013;47:289-293.

Aktualisiert und überarbeitet am 12.Juli 2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.