Gemeinsame Eigentumsressourcen

Überall auf der Welt gibt es Vermögenswerte, die weder privates noch staatliches Eigentum sind, sondern gemeinsames Eigentum. Der Begriff bezeichnet eine Klasse von Institutionen, die das Eigentum und die Zugangsrechte zu Vermögenswerten regeln. Gemeingutsvermögen ist von “öffentlichen Gütern” dadurch zu unterscheiden, dass im Gegensatz zu letzterem die Verwendung einer Einheit eines Gemeingutsvermögens durch jemanden in der Regel den für andere verfügbaren Betrag um eine Einheit reduziert (in der wirtschaftlichen Terminologie ist ein solcher Vermögenswert rivalisierend im Gebrauch). Die Institution des gemeinsamen Eigentums schafft und birgt wechselseitige Äußerlichkeiten. Da einige der interessantesten Beispiele für gemeinsame Immobilienvermögen natürliche Ressourcen sind, ist dieser Eintrag auf sie beschränkt.

Globale und lokale Commons

Im Großen und Ganzen gibt es zwei Arten von gemeinsamen Eigentumsressourcen. Vermögenswerte, die mobil sind und eine globale Reichweite haben, unterliegen dem “Open Access”, da grundsätzlich jeder Zugang zu ihnen hat. Die Erdatmosphäre, sowohl als Quelle des menschlichen Wohlbefindens als auch als Senke für die Ablagerung von Abwässern, ist das klassische Beispiel: Aus physikalischen Gründen kann die Atmosphäre weder privatisiert noch von einem Staat enteignet werden. In einem bahnbrechenden Artikel, der 1954 veröffentlicht wurde, argumentierte H. Scott Gordon, dass ein Vermögenswert, der Eigentum aller ist, in Wirklichkeit niemandes Eigentum ist. Er zeigte auf, dass Ressourcen im Rahmen von Open Access überstrapaziert werden, da es im öffentlichen Interesse liegt, ihre Nutzung einzuschränken. Seine Argumentation war einfach – da die Ressourcenbasen endlich sind, haben sie einen positiven sozialen Wert. Eine Open-Access-Ressource ist jedoch für alle, die sie nutzen, kostenlos. Die Kosten, die jedem Benutzer entstehen, sind also geringer als das, was er idealerweise sein sollte. Unter Open Access werden die der Ressourcenbasis zurechenbaren Mieten abgebaut; es gibt eine übermäßige Nutzung. Eine Nutzungssteuer (oder alternativ eine Quote) bietet sich als öffentliche Ordnung an.

Es wird bemerkt, dass die Produktion von öffentlichen Gütern und die Nutzung von Open-Access-Ressourcen Merkmale widerspiegeln, die Spiegelgegensätze voneinander sind: In Abwesenheit von kollektivem Handeln gibt es eine Unterversorgung mit öffentlichen Gütern und eine Übernutzung von Open-Access-Ressourcen. Garrett Hardins bewundernswerte Metapher “Die Tragödie der Commons” (Hardin, 1968, S. 1,243–1,248) ist auf Open-Access-Ressourcen anwendbar. Der Klimawandel aufgrund anthropogener Ursachen ist ein Beispiel für eine solche “Tragödie.” In früheren Jahrtausenden wäre die Nachfrage gering gewesen, und solche Ressourcenbasen wie die Atmosphäre und die offenen Meere wären zu Recht freie Güter gewesen. Aber im einundzwanzigsten Jahrhundert ist die Sache anders.

Es gibt jedoch geografisch lokalisierte Ressourcen, die für genau definierte Personengruppen gemeinsames Eigentum sind, zu denen jedoch Personen, die nicht zu den Gruppen gehören, kein Zugriffsrecht haben. Es ist mittlerweile üblich geworden, solche Vermögenswerte als “Common-Property-Ressourcen” oder CPRs zu bezeichnen, was eine unglückliche Verwendung ist, da Open-Access-Ressourcen auch gemeinsames Eigentum sind. Im Folgenden werden CPRs als “lokale Commons” bezeichnet.”

Die Theorie, die die Nutzung lokaler Gemeingüter charakterisiert, wurde von Partha Dasgupta und G. M. Heal (1979, S. 55-78) als zeitloses, nicht kooperatives Spiel mit N Spielern entwickelt (N>1). Ihr Modell nahm die Form einer modifizierten Version des Prisoners ‘Dilemma-Spiels an. Sie zeigten, dass, wenn N kleiner ist als die Zahl, die die Ressource genutzt hätte, wenn es Open Access gewesen wäre, die Mieten in gewissem Maße sinken, aber nicht vollständig. Die Autoren stellten jedoch fest, dass, da die lokalen Gemeingüter räumlich begrenzt sind, die gegenseitige Nutzung der Ressource überwacht werden kann. Die Autoren argumentierten damit, dass Gemeinschaften grundsätzlich nicht nur in der Lage sein sollten, sich auf die Nutzung der lokalen Gemeingüter zu einigen, sondern sie sollten auch in der Lage sein, die Vereinbarung umzusetzen. Dasgupta und Heal untersuchten sowohl Steuern als auch Quoten als mögliche Regulierungsmechanismen. Seitdem ist eine große und reichhaltige empirische Literatur über die lokalen Gemeingüter in armen Ländern gewachsen, die diese Vorhersagen der Theorie bestätigt (Murphy und Murphy, 1985; Wade, 1988; Ostrom, 1990, 1996; Feeny et al., 1990; Baland und Platteau, 1996; unter vielen anderen).

Beispiele für lokale Gemeingüter

Die lokalen Gemeingüter umfassen Weideland, Dreschplätze, vorübergehend aus dem Anbau genommenes Land, Binnen- und Küstenfischerei, Bewässerungssysteme, Wälder, Wälder, Tanks, Teiche und Erholungsgebiete. In armen Ländern wurden Eigentumsrechte an den lokalen Gemeingütern am häufigsten auf Brauch und Tradition gestützt; Sie werden normalerweise nicht durch die Art von Urkunden gestützt, die vor Gericht geprüft werden würden. Daher ist die Amtszeit nicht immer sicher – ein lebenswichtiges Problem.

Sind die lokalen Gemeingüter umfangreich? Als Anteil am Gesamtvermögen reicht ihre Präsenz weit über ökologische Zonen hinaus. Es gibt einen Grund dafür, basierend auf dem menschlichen Wunsch, das Risiko zu reduzieren. Gemeinschaftliche Eigentumsrechte ermöglichen es den Mitgliedern einer Gruppe, individuelle Risiken zu reduzieren, indem sie ihre Risiken bündeln. Eine fast unmittelbare empirische Folgerung ist, dass die lokalen Gemeingüter in trockenen Regionen, Bergregionen und unbewässerten Gebieten am stärksten und in feuchten Regionen und Flusstälern am wenigsten ausgeprägt sind. Eine weitere Folge ist, dass die Einkommensungleichheiten an den Orten geringer sind, an denen die lokalen Gemeingüter stärker im Vordergrund stehen. Das Gesamteinkommen ist jedoch eine andere Sache; Es sind die Trocken- und Bergregionen und die nicht bewässerten Gebiete, die am ärmsten sind.

Studien in einer Reihe von trockenen ländlichen Gebieten in Indien von N. S. Jodha, veröffentlicht im Jahr 1986, haben gezeigt, dass der Anteil des Haushaltseinkommens direkt auf den lokalen Commons basiert im Bereich von 15 bis 25 Prozent. W. Cavendish ist aus einer im Jahr 2000 veröffentlichten Studie über Dörfer in Simbabwe zu noch größeren Schätzungen gekommen. Der Anteil des Haushaltseinkommens, das direkt auf lokalen Gemeingütern basiert, beträgt 35 Prozent, der Wert für das ärmste Quintil liegt bei 40 Prozent. Solche Beweise, die Jodha und Cavendish ausgegraben haben, beweisen natürlich nicht, dass die lokalen Gemeingüter in ihren Stichproben gut verwaltet wurden, aber sie zeigen, dass ländliche Haushalte starke Anreize hätten, Vorkehrungen zu treffen, mit denen sie verwaltet würden.

Werden die lokalen Commons gemeinschaftlich verwaltet? Nicht immer, aber in vielen Fällen sind sie es oder waren es in der Vergangenheit. Die lokalen Commons stehen in der Regel nur denjenigen offen, die historische Rechte haben, durch Verwandtschaftsbeziehungen oder Mitgliedschaft in der Gemeinschaft. Ihr Management wird durch soziale Verhaltensnormen vermittelt, die in langfristigen Beziehungen zwischen Mitgliedern der Gemeinschaft entstanden sind. Eine empirische Folgerung ist, dass, wenn die lokalen Gemeingüter keinen rechtlichen Status im zeitgenössischen Sinne annehmen, erwartet würde, dass ihre Verwaltung zusammenbricht, wenn die Mitglieder während des Prozesses der wirtschaftlichen Entwicklung separat mobil werden. Theorien des Sozialkapitals, die in den letzten Jahren viel diskutiert wurden, haben in den lokalen Commons ein geeignetes Testfeld gefunden. Es wurde festgestellt, dass die Verwaltungsstrukturen lokaler Gemeingüter vom Charakter der natürlichen Ressource unter ihrer Gerichtsbarkeit geprägt sind. So wurde beispielsweise festgestellt, dass sich die Gemeinschaftsinstitutionen für die Küstenfischerei von denen für lokale Bewässerungssysteme unterscheiden.

Dass die lokalen Commons oft verwaltet wurden, ist die gute Nachricht. Es gibt jedoch zwei unglückliche Tatsachen. Zuerst, Ein allgemeiner Befund ist, dass Ansprüche auf Produkte der lokalen Commons ist, und war, häufig auf privaten Beständen basieren: reichere Haushalte genießen einen größeren Anteil der Vorteile der Gemeingüter, ein Befund, der mit der kooperativen Spieltheorie übereinstimmt. In extremen Fällen ist der Zugang auf die Privilegierten in der Gemeinschaft beschränkt (zum Beispiel Kaste Hindus in Indien, wie von Beteille 1983 gezeigt).

Die zweite unglückliche Tatsache ist, dass sich die lokalen Gemeingüter in den letzten Jahren in vielen ärmeren Teilen der Welt verschlechtert haben. Ein Grund dafür wurde bereits erwähnt: wachsende Mobilität unter den Mitgliedern ländlicher Gemeinden. Ein weiterer Grund war der Bevölkerungsdruck, der opportunistisches Verhalten sowohl bei Einheimischen als auch bei Außenstehenden zur unvermeidlichen Reaktion wirtschaftlicher Verzweiflung machte. Ein weiterer Grund hat damit zu tun, dass der Staat seine Autorität durch die Schwächung der Gemeinschaftsinstitutionen etabliert hat, aber nicht in der Lage oder nicht willens ist, sie durch eine angemessene Regierungsstruktur zu ersetzen; Diese Situation ist insbesondere in der Sahelzone Afrikas zu beobachten.

Fertilitätsantwort

Theoretische Überlegungen legen nahe, dass ein Zusammenhang zwischen gemeinsamer Hausverwaltung und Haushaltsgröße besteht. Der Punkt ist, dass ein Teil der Kosten für Kinder an andere weitergegeben wird, wenn der Zugang eines Haushalts zu gemeinsamen Eigentumsressourcen unabhängig von seiner Größe ist. Außerdem, wenn soziale Normen, die sich auf die Nutzung der lokalen Gemeingüter auswirken, sich verschlechtern, Eltern geben einen Teil der Kosten für Kinder an die Gemeinde weiter, indem sie die Gemeingüter übernutzen. Dies ist ein Beispiel für ein demografisches Trittbrettfahrer-Problem – eine Externalität.

Die ärmsten Länder sind zu einem großen Teil landwirtschaftliche Subsistenzwirtschaften. Selbst für einfache Aufgaben wird dort viel Arbeit benötigt. Darüber hinaus haben die Haushalte keinen Zugang zu den Energiequellen, die den Haushalten in fortgeschrittenen Industrieländern zur Verfügung stehen. In semi-ariden und ariden Regionen ist die Wasserversorgung oft nicht einmal in der Nähe, noch ist Brennholz in der Nähe, wenn die Wälder zurückgehen. Ab dem sechsten Lebensjahr müssen Kinder in armen Haushalten in den ärmsten Ländern helfen, sich um ihre Geschwister und Haustiere zu kümmern; Bald darauf müssen sie Wasser holen und Brennholz, Mist (auf dem indischen Subkontinent) und Futter sammeln. Sehr oft gehen sie nicht zur Schule. Es wurde routinemäßig beobachtet, dass Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren mindestens so viele Stunden arbeiten wie erwachsene Männer (Bledsoe 1994; Filmer und Pritchett 2002).

Wenn arme Haushalte aufgrund der Verschlechterung der Gemeingüter weiter verarmen, steigen die Kosten für Kinder, obwohl auch der Nutzen steigt. D. Loughran und L. Pritchett fanden in ihrer 1998 veröffentlichten Arbeit zum Beispiel in Nepal heraus, dass die Haushalte glaubten, dass Ressourcenknappheit die Nettokosten von Kindern erhöhte. Offensichtlich hatte die zunehmende Brennholz- und Wasserknappheit in den Dörfern keinen starken Einfluss auf die relative Produktivität der Kinderarbeit, um eine höhere Nachfrage nach Kindern zu erzeugen, da die Auswirkungen in die entgegengesetzte Richtung wirkten. Die Verschlechterung der lokalen Gemeingüter wirkte sich auf das Bevölkerungswachstum aus.

Theoretische Überlegungen legen jedoch nahe, dass unter bestimmten Umständen eine erhöhte Ressourcenknappheit (die möglicherweise durch einen institutionellen Verfall verursacht wird) ein Bevölkerungswachstum induziert. Haushalte brauchen mehr “Hände”, wenn die lokalen Gemeingüter erschöpft sind. Zweifellos könnten zusätzliche Hände erhalten werden, wenn die Erwachsenen noch härter arbeiteten, Aber in vielen Kulturen erlauben die üblichen Rollen den Männern nicht, Brennholz zu sammeln und Wasser für den Hausgebrauch zu holen. Zweifellos könnten auch zusätzliche Hände gewonnen werden, wenn Kinder in der Schule zurückgezogen und zur Arbeit gebracht würden, aber in den ärmsten Ländern gehen viele Kinder sowieso nicht zur Schule. Wenn alle anderen Quellen zusätzlicher Arbeit zu teuer werden, wird erwartet, dass mehr Kinder produziert werden, was die lokalen Gemeingüter weiter schädigt und dem Haushalt wiederum einen Anreiz bietet, noch mehr zu vergrößern. Dies bedeutet natürlich nicht unbedingt, dass die Fertilitätsrate steigen wird; Wenn die Kindersterblichkeitsrate sinken würde, wären keine weiteren Geburten erforderlich, damit ein Haushalt mehr Hände bekommt. Auf diesem Weg könnten sich Armut, Haushaltsgröße und Degradierung der lokalen Gemeingüter jedoch in einer eskalierenden Spirale gegenseitig verstärken. Zu der Zeit, als einige Ausgleichsfaktoren die Vorteile weiterer Kinder verringerten und die Spirale stoppten, hätten viele Leben durch die Verschlechterung der Armut geschädigt werden können.

Kevin Cleaver und Götz Schreiber haben in einer 1994 veröffentlichten Studie grobe, aggregative Beweise für einen positiven Zusammenhang zwischen Bevölkerungswachstum und Verschlechterung der lokalen Gemeingüter im Kontext des ländlichen Subsahara-Afrikas und N. Heyser (1996) für Sarawak, Malaysia, vorgelegt. In einer statistischen Analyse von Beweisen aus Dörfern in Südafrika, R. Aggarwal, S. Netanyahu, und C. Romano (2001) haben einen positiven Zusammenhang zwischen Fruchtbarkeitszunahme und Umweltzerstörung gefunden; während D. Filmer und Pritchett (2002) einen schwachen positiven Zusammenhang in der Region Sindh in Pakistan gemeldet haben. Solche Studien deuten darauf hin, wie das reproduktive Verhalten in armen Ländern mit der Leistung von Institutionen zusammenhängt, die die lokalen Gemeingüter regieren.

Siehe auch: Externalitäten des Bevölkerungswandels; Hardin, Garrett; Natürliche Ressourcen und Bevölkerung; Wasser und Bevölkerung.

Bibliographie

Agarwal, Anil und Sunita Narain. 1989. Auf dem Weg zu grünen Dörfern: Eine Strategie für eine umweltverträgliche und partizipative ländliche Entwicklung. Neu Delhi: Zentrum für Wissenschaft und Umwelt.

Agarwal, Bina. 1986. Kalte Feuerstellen und karge Hänge: Die Holzbrennstoffkrise in der Dritten Welt. Neu-Delhi: Alliierte Verleger.

Baland, Jean-Marie und Jean-Philippe Platteau. 1996. Eindämmung der Degradation natürlicher Ressourcen: Gibt es eine Rolle für ländliche Gemeinden? Oxford: Clarendon Press.

Béteille, André, Hrsg. 1983. Gleichheit und Ungleichheit: Theorie und Praxis. Delhi: Oxford University Press.

Bledsoe, C. 1994. “Kinder sind wie junge Bambusbäume”: Potenzialität und Reproduktion in Afrika südlich der Sahara.” In Bevölkerung, wirtschaftliche Entwicklung und Umwelt, Hrsg. K. Lindahl-Kiessling und H. Landberg. In: Oxford University Press.

Cavendish, W. 2000. “Empirische Regelmäßigkeiten in den Armut-Umwelt-Beziehungen ländlicher Haushalte: Evidenz aus Simbabwe.” Weltentwicklung 28: 1979-2003.

——. 2000. “Bevölkerung und Ressourcen: Eine Erforschung der reproduktiven und ökologischen Externalitäten.” Bevölkerung und Entwicklung Re-view 26 (4): 643-689.

Dasgupta, Partha und G. M. Heilen. 1979. Wirtschaftstheorie und erschöpfbare Ressourcen. In: Cambridge University Press.

Dasgupta, P. und K.-G. Mäler. 1991. “Die Umwelt und aufkommende Entwicklungsprobleme.” Proceedings of the Annual World Bank Conference on Development Economics 1990 (Beilage zum World Bank Economic Review) 101-132.

Feeny, D., F. Berkes, B. J. McKay und J. M. Acheson. 1990. “Die Tragödie der Commons: Zweiundzwanzig Jahre später.” Humanökologie 18(1): 1-19.

Filmer, D. und L. Pritchett. 2002. “Umweltzerstörung und die Nachfrage nach Kindern: Suche nach dem Teufelskreis in Pakistan.” Umwelt- und Entwicklungsökonomie 7 (1): 123-146.

Gordon, H. Scott. 1954. “Die ökonomische Theorie der Ressourcen des gemeinsamen Eigentums.” Zeitschrift für politische Ökonomie 62: 124-142.

Hardin, G. 1968. “Die Tragödie der Commons.” Wissenschaft 162: 1,243–1,248.

Heyser, N. 1996. Geschlecht, Bevölkerung und Umwelt im Kontext der Entwaldung: Eine malaysische Fallstudie. Genf: Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung.

Jodha, N. S. 1986. “Gemeinsame Eigentumsressourcen und die Armen auf dem Land.” Wirtschaftliche und politische Woche 21: 1,169-1,181.

Lopez, R. 1998. “Die Tragödie der Commons in der Landwirtschaft von Côte d’Ivoire: Empirische Evidenz und Implikationen für die Bewertung der Handelspolitik.” Weltbank Economic Review 12: 105-132.

McKean, M. 1992. “Erfolg auf den Commons: Eine vergleichende Untersuchung von Institutionen für das Management gemeinsamer Eigentumsressourcen.” Zeitschrift für theoretische Politik 4: 256-268.

Murphy, Yolanda und Robert Murphy. 1985. Frauen des Waldes. New York: Columbia University Press.

Nerlove, M. 1991. “Bevölkerung und Umwelt: Ein Gleichnis von Brennholz und anderen Geschichten.” American Journal of Agricultural Economics 75 (1): 59-71.

Ostrom, Elinor. 1990. Regieren der Commons: Die Entwicklung von Institutionen für kollektives Handeln. In: Cambridge University Press.

——. 1996. “Anreize, Spielregeln und Entwicklung.” Proceedings of the Annual World Bank Conference on Development Economics, 1995 (Beilage zum World Bank Economic Review und zum World Bank Research Observer).

Ostrom, Elinor und R. Gardner. 1993. “Umgang mit Asymmetrien in den Commons: Selbstverwaltete Bewässerungen können funktionieren.” Zeitschrift für wirtschaftliche Perspektiven 7: 93-112.

Wade, Robert. 1988. Dorfrepubliken: Wirtschaftliche Bedingungen für kollektives Handeln in Südindien. In: Cambridge University Press.

Partha Dasgupta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.