Journal list menu
Eine größere komplementäre Geninteraktion bei autotetraploider Luzerne (Medicago sativa L., 2n = 4x = 32) kann Unterschiede in der Vitalität und im Zuchtverhalten zwischen Diploiden und Autotetraploiden erklären. Komplementäre Geninteraktion ist nichtallelische Geninteraktion oder Epistase, bei der sich dominante Allele an heterozygoten Loci gegenseitig ergänzen können, indem sie rezessive Allele an den jeweiligen Loci maskieren. Dieses Papier beschreibt, wie tetrasomische Segregationen von Verknüpfungsblöcken im Verknüpfungsungleichgewicht tetraploide Individuen und Populationen mit größerer komplementärer Geninteraktion erzeugen, als dies auf diploider Ebene möglich ist. Dieser Befund hilft, die autotetraploide Überlegenheit und das einzigartige Zuchtverhalten zu erklären. Untersuchungen zur Genwirkung in autotetraploider Luzerne haben gezeigt, dass günstige Allele in Verknüpfungsblöcken die Verbesserung der Population und die erhöhte Heterose unterstützen. Die einzelnen günstigen Allele mit additiven Effekten tragen auch zu nicht‐additiven komplementären Geninteraktionen in Verknüpfungsblöcken bei. Die in früheren Studien diskutierten Effekte der offensichtlichen multiplen allelischen Interaktion (Überdominanz) bei Inzuchtdepression und progressiver Heterosis bei Luzerne sind hauptsächlich auf das Bindungsungleichgewicht zurückzuführen, das mit den Ergebnissen bei Mais übereinstimmt. Die schwere Inzuchtdepression bei Autotetraploiden ist hauptsächlich auf den schnellen Verlust komplementärer Geninteraktionen in den ersten Inzuchtgenerationen zurückzuführen. Dementsprechend ist die fortschreitende Heterose von Autotetraploiden hauptsächlich auf eine fortschreitende Zunahme komplementärer Geninteraktionen zurückzuführen. Größere komplementäre Gen-Wechselwirkungen in tetraploiden Luzerne hilft auch zu erklären, die jüngsten DNA-Forschung, die darauf hinweist, dass die Ausbeute in Tetraploiden reagiert mehr auf die genetische Vielfalt als in Diploiden. Viele Unterschiede zwischen diploider und autotetraploider Luzerne, die in früheren Studien berichtet wurden, können durch inhärente Unterschiede in den komplementären Geninteraktionen erklärt werden.