Kiwi Hellenist

Am Ende dieses Raumes eroberte ein zweiter Scipio, der Sohn von Paulus Aemilius, dem Eroberer von Perseus, die Stadt im Sturm und zerstörte sie, dem Erdboden gleichgemacht, die Pflugschar über ihren Standort geführt und Salz in die Furchen gesät, das Emblem der Unfruchtbarkeit und Vernichtung.

— Die neue amerikanische Zyklopädie, vol. 4 (1858) p. 479

Die Einstellung: Die Römer plündern Karthago in 146 BCE. Angeblich hat der römische General Scipio Aemilianus die Erde gesalzen, um Karthago endgültig auszurotten, ein fruchtbares Land in Wüste verwandeln.
Die von den Römern angerichtete Zerstörung war absolut real und wirklich schrecklich: Appians Bericht darüber ist ein echter Albtraum. Die Geschichte von Salting-the-Earth ist jedoch ein reiner Mythos. Es gibt keine Spur von alten Beweisen, die darauf hindeuten, dass es passiert ist. Die Geschichte erschien erst in den 1800er Jahren.
Der Mythos verdunstet leicht genug. Aber es ist immer noch ein sehr interessantes Thema. Zum einen gab es so etwas wie eine Stadt zu pflügen und die Erde zu salzen – es ist nur so, dass es Karthago nicht passiert ist.
Zum anderen: Wenn wir genau hinschauen, stellt sich heraus, dass es beim ‘Salzen der Erde’ nicht darum geht, fruchtbares Land zu zerstören und es in Wüste zu verwandeln. Oh nein. Das Salz ist eigentlich als Dünger gedacht.
Verwirrt? Lesen Sie weiter.

Giovanni Battista Tiepolo,
Die Eroberung Karthagos (1729; NY Met)

Sogar einige professionelle antike Historiker glaubten dem Salzmythos bis in die späten 1980er Jahre, als er durch eine Reihe von Artikeln in der amerikanischen Zeitschrift Classical Philology in Stücke gerissen wurde. Zuerst, 1986, demontierte ein Artikel von R. T. Ridley den Mythos und kritisierte Gelehrte, die dazu beigetragen hatten, ihn zu verewigen. Das früheste Beispiel, das Ridley finden konnte, war in einem Band der Cambridge Ancient History von 1930. 1988 fügten drei weitere Autoren – darunter einer, den Ridley kritisiert hatte, B. H. Warmington – Ridleys Artikel nachträglich hinzu (plus eine Entschuldigung in Warmingtons Fall). Zwischen ihnen gelang es ihnen, das Datum des Salzmythos auf einen 1905 veröffentlichten Aufsatz zurückzudrängen.
Einer von ihnen, S. T. Stevens, argumentierte, dass der Mythos eine Erweiterung des symbolischen Aktes des Pflügens des Landes bei der Gründung einer Stadt (weithin bezeugt) oder deren Zerstörung (in einer griechisch-römischen Quelle bezeugt) sei. Lange bevor der Salzmythos aufkam, glaubte man, Karthago sei umgepflügt worden. Nun, der Pflugmythos hat auch keine Grundlage. Aber es taucht in einigen bedeutenden Historikern in den späten 1800er Jahren auf; Es erschien auch in der 3. Ausgabe der Encyclopaedia Britannica, vol. 4 s. 215, 1797, und wurde wörtlich bis mindestens zur 6. Ausgabe 1823 wiederholt.

Tatsächlich geht der Pflugmythos viel weiter zurück. 1299 berichtete Papst Bonifatius VIII. persönlich, wie er die Stadt Palestrina im Rahmen seiner Fehde mit der Familie Colonna wie folgt abriss: ‘Ich habe sie dem Pflug unterworfen, dem Beispiel Karthagos in Afrika folgend’. Er fährt fort: ‘Wir machten auch Salz darin und befahlen, dass es gesät werde, damit es weder den Zustand noch den Namen noch den Titel einer Stadt habe. Es gibt starke Verbindungen zwischen dem Pflugmythos und dem Salzmythos: wir werden mehr über diese Verbindungen unten sehen.
Der Pflugmythos geht also mindestens bis ins 13.Jahrhundert zurück. Was ist mit dem Salzmythos? Wenn wir uns dem Internetzeitalter und Wikipedia zuwenden, stellen wir fest, dass es jetzt auf 1863 zurückgedrängt wurde. In der Tat ist es ein wenig älter noch: seine früheste Erscheinung ist in der Tat in Ripley und Dana New American Cyclopaedia, aber der Band mit dem ‘Karthago’ Artikel stammt aus dem Jahr 1858 (siehe Link oben).
Die meisten Beobachter sind sich einig, dass die moderne Idee, die Erde zu salzen, von einem Vorfall in der hebräischen Bibel in Richter 9 inspiriert ist:45, wo der israelitische König Abimelech in Sichem die Stadt dem Erdboden gleichmachte und mit Salz säte.

Cover des 2012er Albums
Salt the Earth von Carthage,
einer in Maryland ansässigen Deathcore-Band

Im Jahr 2007 deckten The Straight Dope den Mythos ab. Dort versuchte Cecil Adams abzuschätzen, wie viel Salz Sie tatsächlich benötigen würden, um Land effektiv unfruchtbar zu machen. Seine Schätzung: 31 Tonnen pro Hektar. Dies entspricht 7 kg pro Quadratmeter oder einer Beschichtung von etwa 6 mm. In der 3. Ausgabe Britannica und der New American Cyclopaedia hatten Karthagos Mauern angeblich einen Umfang von 23 Meilen (37 km). Ich habe nicht versucht herauszufinden, woher sie dieses Factoid haben. Aber angenommen, sie haben Recht, das begrenzt seine Fläche auf 109 Quadratkilometer. Die Menge an Salz, die benötigt wird, um es unfruchtbar zu machen, könnte dann bis zu 7,63 × 108 kg oder 763.210 Tonnen betragen. Standard römische Handelsschiffe in der republikanischen Ära konnten zwischen 70 und 150 Tonnen tragen. Um so viel Salz zu transportieren, braucht man eine Flotte von 5000 bis 10.000 Schiffen, die alle randvoll mit Salz sind.
Hier endet der Mythos. Alles schön und ordentlich. Es gibt jedoch noch ein bisschen mehr zu besprechen. Und Sie wissen, was passiert, wenn wir ins Detail gehen …
Erstens: Wenn man bedenkt, dass man eine so große Menge Salz braucht, um einen Ort unfruchtbar zu machen, warum finden wir dann in der Bibel und in den Missetaten von Papst Bonifatius in Palestrina ein ‘Salzen der Erde’? Und zweitens: Wenn sich herausstellt, dass sie die Gegend nicht buchstäblich ohne Leben machen, was ist dann wirklich los?

Pflügen und Salzen im alten Orient

Teile der Antwort auf die erste Frage finden sich in dem Wikipedia-Artikel, den ich bereits zitiert habe. Es gibt eine Handvoll Parallelen in mittelalterlichen Berichten. Aber viel interessanter, Es gibt eine ganze Reihe von Parallelen für das Pflügen über Städte und das Salzen der Erde in mehreren alten nahöstlichen Quellen. Hier sind sie, alle von Ridley berichtet (1986: 145):

  • eine Aufzeichnung des proto-Hittite Königs Anitta von Nesa (ca. 1720 v. Chr.), der die Stadt Hattusa zerstörte und mit Unkraut säte (‘und an ihrer Stelle säte ich Unkraut’, pe-e-di-is-si-ma ZÀ.AH-LI-an a-ne-e-nu-un; Quelle. Dörfler et al. 2011: 113-14 interpretieren Sie das Unkraut als Biowaffe, was darauf hindeutet, dass es sich um bärtige Stopfen gehandelt haben könnte, die die Weizenproduktion zerstören können, oder um größere Dodder, die Hülsenfrüchte zerstören und jahrelang in brachliegenden Böden überleben);
  • eine Inschrift, in der der assyrische König Adadnirari I. (Anfang 1200 v. Chr.) die Stadt Taidu zerstört und etwas namens Kudimmu darüber streut, eine Pflanze, deren Identität unbekannt ist, die aber irgendwie mit Salz in Verbindung gebracht werden kann;
  • eine weitere assyrische Inschrift, in der Shalmaneser I. (Mitte 1200 v. Chr.) Arinu zerstört und Kudimmu darüber streut;
  • ein anderer (Grayson, Assyrische königliche Inschriften vol. 2 nr. 238), wo Tiglath-Pileser I (Anfang 1000 v. Chr.) Hunusa zerstört und etwas namens Sipu-Steine darüber streut;
  • ein anderer Ort, an dem Ashurbanipal (600 v. Chr.) Elam zerstört und mit Salz und Sahlu-Samen zerstreut, wo Sahlu eine unbekannte Pflanze ist;
  • die hebräische Bibel, Richter 9:45, geschrieben im 7. Jahrhundert v. Chr., berichtet, wie Abimelech die Stadt Sichem zerstörte: ‘Er zerstörte die Stadt und säte sie mit Salz’;
  • und die neueste Parallele Jeremia 26:18: Zion wird gepflügt werden wie ein Acker; Jerusalem wird zu einem Trümmerhaufen und der Berg des Hauses zu einer bewaldeten Höhe.

Die meisten mittelalterlichen und modernen Beispiele haben dem Vorfall in Richter 9 viel zu verdanken. Aber die Mischung aus Salzen und Pflügen ist keine moderne Erfindung. Es wurde auch nicht von Papst Bonifatius VIII. erfunden.

Salz = Dünger

In der hebräischen Bibel ist Salz regelmäßig ein Symbol für Unfruchtbarkeit: siehe Deuteronomium 29:23, Jeremia 17:6 und Psalm 107:34. Doch in dem anderen alten Zeugnis, das oben zitiert wurde, ist auffallend klar, dass das Salz den Boden nicht unfruchtbar machen soll. Ashurbanipal verwendet sowohl Salz als auch Samen; Richter 9:45 gibt an, dass das Salz gesät wird (体ַיִּזְרָעֶהָ), nicht in einer Schicht deponiert.

Auch Bonifatius meinte eindeutig, dass sein Pflügen und Salzen in Palestrina fruchtbare Ergebnisse haben sollte. Seine genauen Worte waren

ac salem in ea etiam fecimus & mandavimus seminari

und wir machten auch Salz darin und befahlen, dass es im 21.Jahrhundert über

gesät werde, und auch im 20.Jahrhundert sind die meisten von uns daran gewöhnt, Salz als etwas zu betrachten, das das Leben auslöscht. Wenn der Boden zu salzig ist, wird nichts darin wachsen. Dies wird Ihnen besonders in den Sinn kommen, wenn Sie an Orte wie das Tote Meer oder die Bonneville Salt Flats in Utah denken: beide höllisch salzig, beide ikonisch unfruchtbare Orte.

Will Smith schleppt einen Außerirdischen über die Bonneville Salt Flats
(Independence Day, 1996)

Tatsächlich wurde Salz in der Vergangenheit regelmäßig als Dünger verwendet. Sie müssen viel vorsichtiger damit umgehen als mit anderen Düngemitteln – zu viel tötet die Pflanzen ab, es funktioniert nur bei einigen Pflanzen, und Sie legen es nicht auf die Wurzeln (zumindest nach alten Quellen) – aber innerhalb dieser Grenzen wurde es regelmäßig und möglicherweise sehr effektiv verwendet. Pflanzen brauchen auch Salz. Schon in der Neuzeit gab es in den 1800er Jahren viele Versuche mit Salz als Dünger (Beispiele: 1, 2, 3, 4). Und ja, wir sprechen speziell über Natriumchlorid, nicht Bittersalz oder Salpeter.
Heutzutage ist Salz meist aus der Mode gekommen. Der Salzgehalt des Bodens ist ein echtes Problem. Züchter in der Vergangenheit hatten vielleicht Erfolg mit Salz, aber es ist wirklich sehr einfach, es zu übertreiben. Es wird immer noch verwendet: Einige Viehzüchter verwenden es für den Anbau von Futtermitteln, da Kühe viel Salz benötigen. Einige Bio-Bauern verwenden es auch. Aber bevor Sie dies in Ihrem eigenen Garten versuchen, überprüfen Sie zuerst den Salzgehalt Ihres Bodens.
Zum eigentlichen Zeugnis. Griechisch-römische Zeugen haben eine ganze Menge zu diesem Thema zu sagen. Erste, Theophrastus’ Auf effekte in pflanzen:

Noch, saline wasser ist vorteilhaft auch für einige gemüse, als kohl, rüben, rue und rakete, … Diese Verbesserung tritt auf, und mit einem Wort, der Salzgehalt ist gut für dieses Gemüse, weil sie eine gewisse Bitterkeit in ihrer Natur haben, und das Salzwasser, indem es in die Pflanzen eindringt und sozusagen Auslässe öffnet, extrahiert es (weshalb Kohl am besten in salzigen Böden ist) …

— Theophrastus De causis 2.5.3-4 (Dtn. Einarson und Link)

Und wieder:

Wir haben bereits gesagt, dass der Salzgehalt auch für einige Gemüsesorten geeignet ist und dass Soda für andere verwendet wird. Und so scheint es, dass wir auch hier den Salzgehalt als den Pflanzen angemessen akzeptieren müssen, da es offensichtlich ist, dass die Süße dieses Gemüses aus dem Salzwasser und der Nahrung stammt.

— Theophrastus De causis 3.17.8

An anderer Stelle wiederholt er, dass Kohl und Portulak in salzhaltigem Boden süß werden und wenig Bitterkeit haben (De causis 6.10.8); und er behauptet, ägyptisches Olivenöl sei nicht so gut wie das griechische Zeug, weil es nicht genug Salz bekomme (Historia 4.2.9).
Aber er gibt wirklich alles, wenn es um Dattelpalmen geht. Alte Dattelzüchter haben nicht nur ein paar Körner Salz hinzugefügt, nach Theophrastus. Um einen Satz von Quentin Tarantino zu leihen, sie haben sie in dieser Scheiße ertränkt.

(Die Dattelpalme) mag einen Boden, der Salz enthält; deshalb streuen die Züchter, wo solcher Boden nicht verfügbar ist, Salz darüber; und dies darf nicht um die eigentlichen Wurzeln herum erfolgen: Man muss das Salz etwas fernhalten und etwa ein Hēmiekton (d. h. etwa 4,3 Liter; ca. 5 kilogramm). … Wenn der Baum ein Jahr alt ist, verpflanzen sie ihn und geben viel Salz, und diese Behandlung wird wiederholt, wenn er zwei Jahre alt ist, denn er erfreut sich sehr daran, verpflanzt zu werden.

— Theophrastus Historia 2.6.2-3 (Dtn. Hort, bereinigt)

An anderer Stelle erwähnt er, dass babylonische Dattelbauern Salz, aber keinen Dünger für ihren Dünger verwenden, und dass eine andere Methode der Anwendung darin besteht, Salzklumpen manuell auf die Bäume aufzutragen (De causis 3.17.1-4; auch Historia 4.3.5). Theophrastus ‘Erfahrung muss mit sehr salzhungrigem Boden gewesen sein. Moderne Forschungen haben gezeigt, dass Dattelpalmen einen relativ hohen Salzgehalt vertragen, aber wie bei allem hat diese Toleranz Grenzen. Laut dieser Studie aus dem Jahr 2015 liegt der Grenzwert bei 9 bis 12,8 dS m-1 (etwa 6-8 g pro Liter Boden). Moderne Dattelanbauer verwenden kein Salz als Dünger, selbst in der Region, die einst Babylonien war.
Theophrasts Begeisterung für Salz ist in anderen antiken Quellen nicht ganz so sichtbar. Sie erwähnen es jedoch. Plinius der Ältere kommt mit einer ziemlich einfallsreichen Erklärung – er hat offensichtlich nicht so viel wachsende Erfahrung wie Theophrastus –

salsaeque terrae multa melius creduntur, tutiora a vitiis innascentium animalium.

Und viele (Pflanzen) sind besser der Erde anvertraut, da sie sicherer sind, von dort brütenden Tieren geschädigt zu werden.

— Plinius, Natural history 17.29

Plinius ist sich auch bewusst, dass Rinder, Schafe und andere Tiere salzige Weiden lieben und dass das Salz ihre Milch und ihren Käse verbessert (Nat. hist. 31.88).1154 Eine viel auffälligere Anspielung findet sich im Neuen Testament, im Lukasevangelium.

Salz ist gut; aber wenn das Salz schlecht wird, wie wird es zum Würzen verwendet? Es ist nicht für den Boden oder einen Misthaufen geeignet. Sie werfen es weg.

— Lukas 14: 34-35 (meine Übersetzung)

Wie bei fast allem im Neuen Testament muss ich eine Warnung hinzufügen. Diese Verse sind parallel in Markus 9: 50 und Matthäus 5: 13, aber diese Passagen sind nicht so klar über die Verwendung von Salz als Dünger. Infolgedessen neigen Gelehrte des Neuen Testaments dazu, die Bedeutung der Passage in Lukas zu diskutieren.

Exkurs: Hier gibt es zwei weitere Übersetzungsprobleme, die jedoch keinen Einfluss auf die Verwendung von Salz als Dünger haben. Ich erwähne sie, weil sie mich nerven.

  1. ἐὰν … τὸ ἅλας μωρανθῇ wird konventioneller übersetzt als ‘wenn das Salz seinen Geschmack verliert’. Diese Übersetzung wird durch die Parallele in Mark angetrieben, was so etwas bedeutet: ἐὰν δὲ τὸ ἅλας ἄναλον γένηται, ‘wenn das Salz unsalzig wird’. Aber Matthäus und Lukas benutzen das Verb μωραίνω, im Passiven, was anderswo immer bedeutet ‘werde μῶρος, werde dumm, sei betäubt’. Es gibt keine Parallelen, die darauf hindeuten, dass es jemals so etwas wie ‘Geschmacksverlust’ bedeuten kann. (μωραίνω ist ein mäßig verbreitetes Wort; nur innerhalb des NT vgl. Römer 1:22, 1. Korinther 1:20.)
  2. ἐν τίνι ἀρτυθήσεται ist unklar. Das Verb ἀρτύω bedeutet ‘vorbereiten, würzen, salzen’, so wörtlich bedeutet der Ausdruck ‘In womit wird (das Salz) gewürzt?’ Meine Übersetzung oben, die ἀρτύω als ‘zum Würzen’ verwendet, belastet die Syntax ein wenig. Die konventionelle Übersetzung lautet jedoch: Wie kann seine Salzigkeit wiederhergestellt werden?’ (NRSV) ist viel mehr eine Strecke: Die Interpretation von ἀρτύω als ‘den Geschmack von wiederherstellen’ ist eine Belastung für die Bedeutung, nicht nur für die Syntax, und ἐν τίνι kann nicht ‘wie’ oder ‘mit was’ bedeuten.

Die Salz-als-Dünger Lesen jedoch aussetzen, eine weitere Anspielung auf die parallele in Matthäus 5:13 ‘Ihr seid das Salz der Erde” (ὑμεῖς ἐστε τὸ ἅλας τῆς γῆς). Die Idee dort ist nicht nur, dass Menschen schmackhaft und gut für die Konservierung von Lebensmitteln sind – sie sind auch gut für den Anbau von Dingen!
Also nein, Karthago wurde nicht gepflügt und gesalzen, aber einige andere Orte im Laufe der Geschichte waren. Es war in der Tat ökologische Kriegsführung: Die Idee war in der Tat, eine Stadt für immer auszurotten. Aber nicht, indem man alles Leben auslöscht. Die Idee war vielmehr, eine einst geschäftige Stadt in eine mit Unkraut bedeckte Grünfläche zu verwandeln. Und zu diesem Zweck brauchen Sie überhaupt keine unerhörte Menge Salz.

  • Dörfler, W; Herking, C.; Neef, R.; Pasternak, R.; von den Driesch, A. 2011. Umwelt und Wirtschaft im hethitischen Anatolien.’ In: Genz, H.; Mielke, D. P. (Hrsg.) Einblicke in die hethitische Geschichte und Archäologie. Leuven: Peeters. 99-124.
  • Ridley, R. T. 1986. Mit einer Prise Salz zu nehmen: die Zerstörung Karthagos. Klassische Philologie 81: 140-6.
  • Stevens, S. T. 1988. Eine Legende von der Zerstörung Karthagos. Klassische Philologie 83: 39-41.
  • Visonà, S. 1988. ‘Passing the salt: über die Zerstörung von Karthago wieder. Klassische Philologie 83: 41-2.
  • Warmington, B. H. 1988. Die Zerstörung Karthagos: eine Retractatio. Klassische Philologie 83: 308-10.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.