Kognitive Dissonanz effizient reduzieren
Von Elif Çalışkan
Kognition bezieht sich auf alle Arten von Wissen und Bewusstsein, wie Wahrnehmen, Erinnern, Begreifen, Denken, Vorstellen und Problemlösen (APA, 2020). Inzwischen ist kognitive Dissonanz eine Theorie, die besagt, dass Menschen dazu neigen, ihre Dissonanz zu reduzieren, die durch widersprüchliche oder inkonsistente Einstellungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen verursacht wird, oft durch die Suche nach Harmonie (Zental, 2010). Es hilft auch, mit ihrem Stress und Bedauern umzugehen, sie können sich in einem widersprüchlichen Kontext entspannt fühlen. In diesem Artikel erklären wir 3 anfängliche Dissonanzreduktionsstrategien, die der Sozialpsychologe Leon Festinger (1957) zeigte.
1. Ändern des dissonanten Elements
Menschen sind motiviert, sich in Bezug auf ihre Überzeugungen und Verhaltensweisen gut zu fühlen. In ähnlicher Weise ist die Änderung des dissonanten Glaubens oder Verhaltens eine der effektivsten Strategien zur Verringerung der Dissonanz. Im Gegensatz dazu ist es schwierig, bei tief verwurzelten Werten und Überzeugungen, insbesondere religiösen oder politischen Trends, etwas zu ändern. Diese Widersprüche drohen auch ein positives Selbstbild zu haben. Menschen können diese Werte wiederherstellen. Ebenso sind sie überzeugt, irgendwelche Werte zu ändern. (Harmon-Jones et al., 2017). Wenn beispielsweise ein Mitarbeiter in der Besprechung eine widersprüchliche Idee hat als seine Kollegen, kann er danach seine Meinung gemäß den Werten seines Kollegen ändern, damit dieser diese Idee akzeptiert.
2. Hinzufügen eines unterstützenderen Elements
Wenn Menschen auf eine unangenehme oder unangemessene Situation für sich selbst stoßen, können sie manchmal unterstützendere neue Überzeugungen oder Verhaltensweisen über die Situation hinzufügen, weil sie versuchen, sich entsprechend ihren aktuellen Werten an die Situation anzupassen (Festinger, 1957). Diese Reaktion schützt also ihr positives Selbstbild. Wenn zum Beispiel eine Person während des Vorstellungsgesprächs versagt hat, kann die Person danach den Glauben hinzufügen, dass sie diesen Job sowieso nicht annehmen wollte. Er könnte auch glauben, dass das Unternehmen nicht gut genug ist. Zusammenfassend helfen ihm diese Überzeugungen, eine Illusion der Kontrolle zwischen seinen Wünschen und dem Ergebnis zu haben.
3. Minimierung der Bedeutung des dissonanten Elements (Trivialisierung)
Menschen wollen sich gut fühlen. Daher müssen sie manchmal die Art und Weise ändern, wie sie sich schlecht an das erinnern, was passiert ist, und wenn sie auf einen Konflikt oder ein Versagen stoßen, neigen sie dazu, die Dissonanz zu minimieren, die ihr Selbstbild schädigt. Ebenso versuchen sie, es abzudecken und ihre Erfolge und positiven Eigenschaften zu zeigen (Simon et al., 1995). Es hilft auch, ihre Angst, Stress und Druck zu reduzieren. Ebenso fühlen sie sich besser über sich selbst. Zum Beispiel, wenn der Jobversuch eines Unternehmers fehlschlägt, wird er versuchen, den Fehler zu decken und alle erfolgreichen Versuche zu zeigen, die zuvor gemacht wurden.
Hinweis
” Das heißt, der affektive Dissonanzzustand signalisiert ein Problem und die Dissonanz wird reduziert, so dass wirksame Maßnahmen ergriffen werden können. Um diese Ideen weniger abstrakt zu formulieren, bedenken Sie, dass die meisten Dissonanzsituationen eine Verpflichtung zu einer gewählten Vorgehensweise beinhalten. Sobald sich eine Person zu einer bestimmten Aktion verpflichtet, werden alle Informationen, die mit dieser Verpflichtung nicht übereinstimmen, wahrscheinlich Dissonanzen hervorrufen und das Auftreten der Aktion verhindern. Um das Engagement angesichts dieser inkonsistenten Informationen aufrechtzuerhalten, erhöht das Individuum selektiv den Wert der gewählten Vorgehensweise und verringert den Wert der nicht gewählten Vorgehensweise.”
– Eddie Harmon-Jones, Kognitive Dissonanz: Überprüfung einer zentralen Theorie in der Psychologie
American Psychological Association. (n.d.). Wahrnehmung. Im Wörterbuch der Psychologie. Abgerufen am 25. Juli 2020 von https://dictionary.apa.org/cognition
Festinger, L. (1957). Eine Theorie der kognitiven Dissonanz (Vol. 2). Stanford University Press.
Harmon-Jones, C., Haslam, N., & Bastian, B. (2017). Dissonanzreduktion bei nichtmenschlichen Tieren: Implikationen für die kognitive Dissonanztheorie. Animal Sentience: Eine interdisziplinäre Zeitschrift über Tiergefühl, 1 (12), 4.
Simon, L., Greenberg, J., & Brehm, J. (1995). Trivialisierung: der vergessene Modus der Dissonanzreduktion. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 68 (2), 247.
Zentall, TR (2010). Rechtfertigung der Anstrengung von Mensch und Tauben: kognitive Dissonanz oder Kontrast?. Aktuelle Richtungen in der Psychologie, 19 (5), 296-300.