Kohlevergasung

8.1.2.5 Europa

UCG verfügt über einen tiefen theoretischen und feldbasierten Hintergrund in Ländern wie Großbritannien, Frankreich und der Ehemaligen Sowjetunion (FSU) seit über 50 Jahren . Das wissenschaftliche und technische Wissen über UCG wurde kontinuierlich weiterentwickelt und hat zu mehreren UCG-Operationen geführt. Seit 1996, als die Feldarbeit eingestellt wurde, hat Russland die grundlegenden strukturellen Komponenten und Betriebsparameter der UCG-Technologie verbessert. Es wird erwartet, dass Russlands erstes UCG-Projekt bald in Tschukotka stattfinden wird, wo Clean Energy, eine Tochtergesellschaft von Linc Energy, das Kohlevorkommen untersuchte und mindestens zwei geeignete Standorte für die UCG-Implementierung abschloss (The Moscow Times, 2013).

Die Ukraine arbeitete nach der Unabhängigkeit der FSU weiter an UCG und beteiligte sich am ersten vom Forschungsfonds für Kohle und Stahl (RFCS) finanzierten RIESIGEN Projekt (2007-10), indem sie eine umfassende Überprüfung der früheren sowjetischen Arbeiten an UCG durchführte und zum Entwurf des unterirdischen Vergasers in der Barbra-Mine in Katowice beitrug. Die Ukrainische Technologische Akademie (UTA) hat ein geotechnologisches Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff durch Reinigung von Synthesegas aus UCG patentiert .

In Ungarn ist Wildhorse Energy ein in UCG aktiviertes Unternehmen, das sich auf die Implementierung von UCG und die Erschließung seiner vielversprechenden Uranlagerstätte in den Mecsek Hills in der Region Pecs in Südungarn konzentriert. Im Juli 2012 genehmigte die ungarische Regierung UCG als Technologie und plante den Bau eines 130-MW-Pilotkraftwerks, um die Fähigkeit von UCG zu demonstrieren, von der Suche nach Investitionspartnern abhängig zu sein.

Polen verfügt über große Kohlereserven, die über die UCG-Technologie zur Stromerzeugung genutzt werden können. In den 1960er und 1970er Jahren wurden kleine UCG-Experimente durchgeführt, aber seit 2007 hat Polen begonnen, seine UCG-Aktivitäten durch neue Erkundungs- und Feldversuche auf seinem Territorium neu anzugehen. Ein wichtiges EU-Projekt des Central Mining Institute (GIG auf Polnisch) ist das Projekt Hydrogen-Oriented Underground Coal Gasification for Europe (HUGE, 2007-10), das im Rahmen des RFCS-Programms finanziert wird und 11 Partner aus sieben Ländern zusammenbringt. Sein Hauptaugenmerk lag auf der theoretischen und experimentellen Entwicklung der In-situ-Produktion von wasserstoffreichem Gas aus Kohle mittels unterirdischer Vergasung. Ein Nachfolgeprojekt HUGE2 (2011-14), das ebenfalls von RFCS finanziert wurde, konzentrierte sich auf die Umwelt- und Sicherheitsaspekte des UCG-Prozesses, einschließlich der Kontamination des Grundwassers und des möglichen Austretens toxischer Gase. Es gibt auch ein laufendes national finanziertes UCG-Projekt, das in einem aktiven Kohlebergwerk im Oberschlesischen Becken für die weitere industrielle Nutzung errichtet wird. Darüber hinaus verfügt Linc Energy über ein Joint Venture zur Erschließung von UCG in Polen mit einer Explorationslizenz in Schlesien .

In Bulgarien wurde im Rahmen eines RFCS-finanzierten Projekts eine umfassende Machbarkeitsstudie für die Entwicklung von UCG in der Kohlelagerstätte Dobruja abgeschlossen. Für das angrenzende Gebiet wurden geologische, geomechanische, Hohlraum- und hydrogeologische Modelle entwickelt. Darüber hinaus wurden die Anforderungen an das Engineering, die Bohrungen und die Fertigstellung von Bohrlöchern untersucht. Weitere Studien wurden zur ökologischen und ökonomischen Bewertung der UCG-Kombination und der anschließenden CO2-Speicherung durchgeführt.

Seit den Feldversuchen der 1950er Jahre hat Großbritannien seine ersten Schritte für die UCG-Entwicklung unternommen. Jahre später untersuchte new Initiative on UCG (2000-05) unter der Leitung der UK Coal Authority und unterstützt vom britischen Ministerium für Handel und Industrie (DTI) die Machbarkeit von UCG. Die wichtigste Schlussfolgerung war, dass UCG in erster Linie als Near-Shore- und Estuary-Technologie gesehen werden sollte und ein Standort im Firth of Forth für einen möglichen Feldversuch identifiziert wurde. Seitdem wurden mehr als 25 Lizenzen für die UCG-Exploration in Offshore-Gebieten erteilt. Die derzeitigen Hauptakteure sind Thornton Energy (Firth of Forth), Five Quarter (Newcastle) und Cluff Natural Resources mit acht Offshore-Standorten in Firth of Forth, Liverpool, Cumbria und Durham. Wichtige privatwirtschaftliche Investoren sind für die Finanzierung der geologischen Bewertung dieser Lizenzgebiete verantwortlich. Die Bauanträge laufen derzeit.

Die vorherige Überprüfung macht deutlich, dass die UCG-Technologie strategische Vorteile für das weltweit wachsende Interesse an der großtechnischen Synthesegasproduktion zu haben scheint, parallel zur Gewinnung riesiger, nicht abbaubarer tiefer Kohlevorkommen mit deutlichen Kosten- und Umweltvorteilen. Ungeachtet dessen, dass wir viel über die Steuerung, Standortauswahl und den Betrieb von UCG wissen, müssen weitere Kenntnisse aus Modellierungen und Feldtests erworben werden, um sicherzustellen, dass die Umweltauswirkungen einer vollständigen kommerziellen Bereitstellung vollständig verstanden und bewertet werden. Diese Situation würde die Kohle in einen nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfähigen Energiemix bringen und ihren kontinuierlichen Beitrag zu einer wirtschaftlichen und sicheren Energieerzeugung ermöglichen. Ein vollständiger Satz von UCG-Versuchsprojektdaten, einschließlich Kohleflöztypen und -dicken, wurde 2007 gemeldet . Der grundlegende Punkt, der diese Technologie zur Weiterentwicklung führen wird — um sie kommerziell in der UCG-Branche attraktiver zu machen – ist die Zusammenarbeit, der Austausch von Fachwissen und Wissen zwischen Projekten und Regierungen mit Erfahrung in den Bereichen Umweltauswirkungen, Planung und Regulierung von UCG.

Die EU bietet Möglichkeiten, indem sie Projekte fördert, die die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen europäischen Ländern im Bereich von CCTs wie UCG und CO2-Speicherlösungen bilden. Die Länder, die das größte Interesse und die aktivsten F & D-Programme an UCG gezeigt haben, sind China, Indien, Südafrika, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und bestimmte Mitgliedstaaten der EU. In der EU sind Polen, Ungarn und das Vereinigte Königreich die Länder mit den größten Fortschritten. Die Forschung und Entwicklung zu CCS ist aktiv, und in den meisten Ländern sind Demonstrationsprojekte zur Abscheidung und Speicherung von CO2 im Gange. Die Reife von CCS ist von wesentlicher Bedeutung, um die Kombination von UCG und CCS zu erleichtern. Fallstudien zu UCG-CCS wurden im Powder River Basin in Wyoming, USA, und im Williston Basin in North Dakota, USA, durchgeführt. Europäische Mittel wurden für eine Pilotuntersuchung der In-situ-Wasserstoffproduktion unter Einbeziehung des UCG-CO2-Managements in Polen bereitgestellt .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.