Kolibazillose

Elektronenmikroskopische Aufnahme von E.coli-Bakterien Quelle: Rocky Mountain Laboratories, NIAID, NIH

Colibacillose ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Escherichia coli (auch einfach als E. coli bekannt) verursacht wird und weltweit in Geflügelbeständen auftritt. E. coli kann eine Infektion unter der Haut verursachen, die als Cellulitis bekannt ist, und wird häufig mit Atemwegserkrankungen bei Vögeln in Verbindung gebracht, die in schweren Fällen zu Septikämie und Tod führen. Die aviäre Kolibazillose betrifft in erster Linie Masthühner im Alter zwischen 4 und 6 Wochen und ist für einen erheblichen Teil der Mortalität in Geflügelbeständen verantwortlich. Diese Mortalität, die Behandlung der Krankheit und die verringerte Futterverwertungseffizienz führen zu erheblichen Kosten für die Geflügelindustrie.

Symptome

Anzeichen einer Kolibazillose sind Atemnot, verminderter Appetit und schlechtes Wachstum. Läsionen, die bei der Obduktion beobachtet werden, sind Luftakkulitis, Perikarditis, Perihepatitis und Peritonitis. Die Abbildungen 1, 2 und 3 veranschaulichen den klaren Airsac eines nicht infizierten Vogels, das schaumige Exsudat, das früh bei der Infektion beobachtet wurde, und das käsige Exsudat später bei der Infektion.

Abbildung 1. Clear Airsac eines nicht infizierten Vogels

Abbildung 2. Schaumiges Exsudat, das früh in der Infektion gesehen wird

Abbildung 3. Käsiges Exsudat später in der Infektion

E. coli sind gramnegative fakultativ anaerobe (kann je nach Umgebungsbedingungen sowohl aerob als auch anaerob sein) Bazillen, die Teil der normalen Darmflora von Geflügel sind. Obwohl die meisten E. coli nicht pathogen sind, können sich einige Stämme außerhalb des Darms etablieren und Krankheiten verursachen. Diese Stämme sind als aviäre pathogene E. coli (APEC) bekannt. Hohe Anzahl von E. coli werden in der Geflügelstallumgebung durch fäkale Kontamination aufrechterhalten, und der übliche Infektionsweg ist das Einatmen des fäkal kontaminierten Staubs, der eine große Anzahl pathogener E. coli enthält.

Prädisponierende Faktoren für Colibazillose

Atemwegserkrankungen, die auf eine Infektion mit E. coli zurückzuführen sind, treten am häufigsten nach Atemstress auf, der durch Infektionen mit Mycoplasma gallisepticum oder viralen Erregern wie dem infektiösen Bronchitis-Virus (IBV) und dem Newcastle-Disease-Virus (NDV) verursacht wird. Umwelteinflüsse wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und hohe Ammoniak- und Staubkonzentrationen in Geflügelställen tragen ebenfalls zum Atemstress der Vögel bei.

Virulenzfaktoren, die auf einem Plasmid kodiert sind

Es ist bekannt, dass Stämme aviärer pathogener E. coli spezifische Virulenzfaktoren besitzen, die üblicherweise auf einem großen Virulenzplasmid übertragen werden. Viele Faktoren wurden mit der Virulenz dieser E. coli-Stämme in Verbindung gebracht, einschließlich der Produktion von Colicin V, der Serumresistenz, der temperaturempfindlichen Hämagglutination und der Adhäsine. Die Adhärenz an Epithelzellen ist eine Grundvoraussetzung für die Besiedlung der Atemwege durch E. coli. Es wird angenommen, dass Eisenspülmechanismen einer der wichtigeren Faktoren sind, da Eisen für das Bakterienwachstum und damit für die Etablierung von Infektionen essentiell ist. Für die Eisenakquisition existieren zahlreiche Systeme, von denen die meisten Plasmid-kodiert sind. Es wird angenommen, dass eine Kombination dieser Faktoren die Pathogenität von E. coli erhöht.

Diagnose von Kolibazillose

Kolibazillose verursacht eine typische Pathologie, die bei der Obduktion betroffener Vögel beobachtet werden kann. Die Isolierung einer Reinkultur von E. coli aus Herz, Leber oder anderen Läsionen bestätigt die Diagnose.

Kontrolle und Behandlung von Kolibazillose

Kontrollmaßnahmen zur Verhinderung einer E. coli-Infektion bei Hühnern umfassen in erster Linie die Eliminierung prädisponierender Faktoren, einschließlich der Impfung von Vögeln gegen Mykoplasmen, IBV und NDV. E. coli ist anfällig für Desinfektionsmittel und Temperaturen von mehr als 80oC, so dass eine gründliche Reinigung von Geflügelställen, wodurch die Exposition gegenüber pathogenen Stämmen von E. coli, kann helfen. Durch die ordnungsgemäße Belüftung und Chlorierung des Trinkwassers wird auch die Umweltverschmutzung verringert. Die Behandlung der Colibazillose beruht auf einer antimikrobiellen Therapie, aber da Isolate von E. coli zunehmend resistent gegen häufig verwendete Antibiotika werden, kann diese Behandlung fehlschlagen.

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.