Kollaborativer Empirismus in der kognitiven Therapie bei Psychosen: Ein Praxisleitfaden ☆
Wir skizzieren unser Verständnis des kollaborativen Empirismus (CE), wie er in der kognitiven Therapie (CT) bei Psychosen verwendet wird. Wir diskutieren, wie CE als eine Technik zur Erleichterung kognitiver Veränderungen im Dienste der Ziele eines Kunden angesehen werden kann, aber auch als Ausdruck des Respekts vor der Autonomie des Kunden, in Anerkennung des ethischen Imperativs, Kunden zu befähigen, indem sie in Entscheidungen über ihre Pflege einbezogen werden. Ein CE-Ansatz steht daher im Einklang mit benutzergesteuerten Konzeptualisierungen der Genesung, und die damit verbundenen Bewegungen der “gemeinsamen Entscheidungsfindung” und “evidenzbasierte Patientenwahl.” Wir diskutieren, wie CE bei Engagement, Bewertung, Formulierung und Intervention in der CT helfen kann, und veranschaulichen dies anhand von Fallmaterial. Wir konzentrieren uns darauf, wie CE bei belastenden, aufdringlichen Erfahrungen und Überzeugungen helfen kann, und berücksichtigen auch seine Rolle dabei, Kunden dabei zu helfen, umfassendere Lebensziele zu erreichen. Anpassungen an CE für die Arbeit mit Menschen mit Lern-, Aufmerksamkeits- und Gedächtnisproblemen werden ebenso diskutiert wie Überlegungen für die Arbeit mit hoher Überzeugung und konzeptioneller Desorganisation.