Nachsorge bei Darmkrebs
12. November 2013
Kernbotschaften:
- Das primäre Ziel der Nachsorge bei Darmkrebs ist die Früherkennung von Krebs, der nach der Behandlung zurückgekehrt ist.
- Die Nachsorge bei Darmkrebs umfasst regelmäßige körperliche Untersuchungen, karzinoembryonale Antigen (CEA) -Tests, Computertomographie (CT) -Scans und Koloskopie oder Rektosigmoidoskopie.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Risiko eines erneuten Auftretens des Krebses und einen geeigneten Nachsorgeplan für Sie.
Die Bedeutung der Nachsorge
Nach der Behandlung von Darmkrebs ist die Nachsorge wichtig, um die Gesundheit zu erhalten, einschließlich der Behandlung von Nebenwirkungen aus der Behandlung und der Beobachtung von Langzeitnebenwirkungen (genannt Spätfolgen). Der wichtigste Grund für die Nachsorge ist jedoch, auf Anzeichen eines erneuten Auftretens von Krebs zu achten (Krebs, der nach der Behandlung wieder auftritt). Die Nachsorge ist besonders in den ersten fünf Jahren nach der Behandlung wichtig, da dann das Rezidivrisiko am höchsten ist.
Ein Nachsorgeplan kann regelmäßige körperliche Untersuchungen und andere medizinische Tests umfassen, um Ihre Genesung in den kommenden Monaten und Jahren zu überwachen. Viele Überlebende sind besorgt oder besorgt, dass der Krebs nach der Behandlung wiederkommt. Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Rezidivrisiken, daher ist es wichtig, mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit der Rückkehr des Krebses zu sprechen.
Empfehlungen zur Nachsorge
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Empfehlungen zur Nachsorge richten sich hauptsächlich an Personen mit Darmkrebs im Stadium II oder III. Es ist weniger sicher, welche Tests für Menschen mit Darmkrebs im Stadium I durchgeführt werden sollten, da dieses Stadium seltener auftritt. Wenn Sie wegen metastasierendem (Krebs, der sich ausgebreitet hat) Darmkrebs operiert wurden, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt über einen speziell für Sie entwickelten Nachsorgeplan zu sprechen, da es derzeit keinen standardisierten Nachsorgeplan für dieses Stadium von Darmkrebs gibt. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Empfehlungen zur Nachsorge für Menschen gelten, die Darmkrebs hatten, der nicht vererbt wurde. Erfahren Sie mehr über erblichen Darmkrebs.
Die empfohlenen Tests und der Testplan basieren auf Ihrem Rezidivrisiko und Ihrer allgemeinen Gesundheit. Im Allgemeinen werden Sie Ihren Arzt aufsuchen und erhalten Follow-up-Screening häufiger früher in Ihrer Genesung, weil 80% der Rezidive in den ersten zwei bis drei Jahren nach der Operation gefunden werden, und 95% der Rezidive werden innerhalb von fünf Jahren gefunden.
Zusätzlich zu regelmäßigen körperlichen Untersuchungen alle drei bis sechs Monate werden die folgenden Tests empfohlen, um auf ein Wiederauftreten von Darmkrebs zu achten:
CEA-Test. Dies ist ein Bluttest, der den Gehalt an CEA-Protein nachweist. Hohe CEA-Spiegel können darauf hindeuten, dass sich ein Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat. CEA-Tests werden alle drei bis sechs Monate für fünf Jahre empfohlen.
Computertomographie (CT). Ein CT-Scan erzeugt mit einem Röntgengerät ein dreidimensionales Bild des Körperinneren. CT-Scans von Bauch und Brust werden jedes Jahr für drei Jahre empfohlen. Wenn Sie ein hohes Rezidivrisiko haben, kann Ihr Arzt in den ersten drei Jahren alle sechs bis 12 Monate CT-Scans empfehlen. Wenn Sie Rektumkarzinom hatten, kann auch ein Becken-CT-Scan empfohlen werden, aber wie oft Sie diesen Test benötigen, hängt von Ihrem Rezidivrisiko ab.
Koloskopie. Dieser Test ermöglicht es dem Arzt, mit einem Koloskop (einem flexiblen, beleuchteten Schlauch) nach Polypen oder zweiten Krebsarten im gesamten Rektum und Dickdarm zu suchen. Sie sollten erwarten, eine Koloskopie ein Jahr nach der Operation zu erhalten. Wie oft Sie diesen Test benötigen, hängt von den Ergebnissen Ihres vorherigen Tests ab. Wenn beispielsweise Polypen gefunden werden, müssen Sie möglicherweise früher eine weitere Koloskopie durchführen lassen. Im Allgemeinen wird dieser Test jedoch alle fünf Jahre durchgeführt.
Rektosigmoidoskopie. Bei diesem Test wird ein Sigmoidoskop (ein flexibler, beleuchteter Schlauch) in das Rektum eines Patienten eingeführt, um nach Polypen, Krebs und anderen Anomalien zu suchen. Wenn Sie Rektumkarzinom hatten, aber keine Strahlentherapie des Beckens hatten, wird dieser Test alle sechs Monate empfohlen. Eine Rektosigmoidoskopie kann zwar empfohlen werden, auch wenn Sie eine Strahlentherapie gegen Rektumkarzinom hatten, dies hängt jedoch von Ihrem Rezidivrisiko ab.
Allgemeiner Zeitplan für die Nachsorge
Erstes Jahr nach der Behandlung
- Körperliche Untersuchung und CEA-Tests alle drei bis sechs Monate
- CT-Scan von Bauch und Brust jedes Jahr (alle sechs bis 12 Monate bei Patienten mit hohem Rezidivrisiko)
- Bei Patienten mit Rektumkarzinom alle sechs bis 12 Monate Becken-CT-Scan
- Koloskopie ein Jahr nach der Operation
- Rektosigmoidoskopie alle sechs Monate für Patienten mit Rektumkarzinom, die keine Strahlentherapie des Beckens hatten.
Zweites Jahr nach der Behandlung
- Körperliche Untersuchung und CEA-Tests alle drei bis sechs Monate
- CT-Scan jedes Jahr (alle sechs bis 12 Monate bei Patienten mit hohem Rezidivrisiko)
- Bei Patienten mit Rektumkarzinom alle sechs bis 12 Monate Becken-CT-Scan
- Rektosigmoidoskopie alle sechs Monate für Patienten mit Rektumkarzinom, die keine Strahlentherapie des Beckens hatten
Drittes Jahr nach der Behandlung
- Körperliche Untersuchung und CEA-Test alle drei bis sechs Monate
- CT-Scan jedes Jahr (alle sechs bis 12 Monate für Patienten mit einem hohen Rezidivrisiko)
- Für Patienten mit Rektumkarzinom, Becken-CT-Scan alle sechs bis 12 Monate
- Rektosigmoidoskopie alle sechs Monate für Patienten mit Rektumkarzinom, die keine Strahlentherapie des Beckens hatten
Viertes Jahr nach der Behandlung
- Körperliche Untersuchung und CEA-Test alle drei bis sechs Monate
- Für Patienten mit Rektumkarzinom, Becken-CT-Scan jedes Jahr
- Rektosigmoidoskopie alle sechs Monate für Patienten mit Rektumkarzinom, die keine Strahlentherapie hatten becken
Fünftes Jahr nach der Behandlung
- Körperliche Untersuchung und CEA-Tests alle drei bis sechs Monate
- Für Patienten mit Rektumkarzinom, Becken-CT-Scan jedes Jahr
- Rektosigmoidoskopie alle sechs Monate für Patienten mit Rektumkarzinom, die keine Strahlentherapie des Beckens hatten
Was dies für Patienten bedeutet
Eine regelmäßige Nachsorge erhöht die Wahrscheinlichkeit, ein behandelbares Rezidiv zu finden. Das Besprechen Ihres Rezidivrisikos ist wichtig, da Sie sich dem Ende Ihrer Krebsbehandlung nähern. Es stehen webbasierte Vorhersagetools zur Verfügung, mit denen Ihr Arzt das Risiko eines erneuten Auftretens besser abschätzen kann. Die Kenntnis dieser Informationen hilft Ihrem Arzt, einen geeigneten Nachsorgeplan zu entwickeln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihr Rezidivrisiko und wie es sich auf Ihren Zeitplan für die Nachsorge auswirkt. Viele Menschen, die die Behandlung von Darmkrebs abgeschlossen haben, erhalten ihre Nachsorge durch ihren Hausarzt. Ihr Onkologe kann Ihnen und Ihrem Hausarzt eine schriftliche Behandlungszusammenfassung sowie Empfehlungen für Ihre Nachsorge geben.
Zusätzlich zur regelmäßigen Nachsorge werden Menschen, die sich von Darmkrebs erholen, aufgefordert, die festgelegten Richtlinien für eine gute Gesundheit zu befolgen, z. B. ein gesundes Gewicht zu halten, Sport zu treiben, nicht zu rauchen, sich ausgewogen zu ernähren und Krebsvorsorgetests zu empfehlen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um einen Plan zu entwickeln, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Fragen an den Arzt
Um mehr über die Nachsorge bei Darmkrebs zu erfahren, sollten Sie Ihrem Gesundheitsteam die folgenden Fragen stellen:
- Was ist mein Rezidivrisiko?
- Welche Nachuntersuchungen benötige ich und wie oft?
- Wer koordiniert meine Nachsorge?
- Wie stelle ich sicher, dass ich meinen empfohlenen Nachsorgeplan fortsetze, wenn ich umziehe oder den Arzt wechseln muss?
- Wie oft brauche ich einen CEA-Test? Wo wird es gemacht?
- Wie oft brauche ich einen CT-Scan? Wo wird es gemacht?
- Wie oft brauche ich eine Koloskopie? Wer wird es tun und wo wird es gemacht?
- Wie oft brauche ich eine Rektosigmoidoskopie (nur Rektumkarzinom)?
- Auf welche Anzeichen und Symptome sollte ich achten?
- Welche Art von Nachsorge benötige ich über fünf Jahre nach der Behandlung hinaus?
- Wo finde ich weitere Informationen zur Nachsorge?
Lesen Sie die gesamte Leitlinienempfehlung auf einer separaten ASCO-Website.
Leitfaden für Darmkrebs
Colon Cancer Survivorship Care Plan
Survivorship
Nachsorge nach der Krebsbehandlung
Umgang mit der Angst vor einem erneuten Auftreten