Das Konzept der Grundsymptome: seine wissenschaftliche und klinische Relevanz | Jiotower
Das Konzept der Grundsymptome stammt aus retrospektiven Beschreibungen der Prodromalphase der Schizophrenie, die in der ersten Hälfte des 20. Erst Mitte der 1990er Jahre erregten grundlegende Symptome eine breite Aufmerksamkeit in zwei Forschungsschwerpunkten: einem empirischen Ansatz zur Früherkennung von Psychosen2 und einem heuristischen Ansatz zur Definition der Gestalt von Schizophrenie durch sogenannte “Selbststörungen”3.
Grundsymptome sind subtile, subjektiv erlebte Störungen in mentalen Prozessen wie Denken, Sprechen, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Antrieb, Stresstoleranz und Affekt1, 2, 4. Nach dem Training können sie mit einem klinischen Interview ab dem 8. Lebensjahr mit der Jugend- und Erwachsenenversion des Schizophrenia Proneness Instrument5, 6 (verfügbar unter www.basicsymptoms.org ). Sie wurden in allen Stadien psychotischer Störungen berichtet, einschließlich Prodromen und akuten Zuständen der ersten Episode und des Rückfalls sowie Restzustanden1, 2, 4.
Grundsymptome werden als unmittelbarer symptomatischer Ausdruck der neurobiologischen Prozesse angesehen, die der Psychose zugrunde liegen, und als früheste Form selbst erlebter Symptome ‐ daher der Begriff “Grundsymptome”. Im Gegensatz, Es wird angenommen, dass sich abgeschwächte und offene psychotische Symptome später entwickeln, als Folge einer schlechten Bewältigung der Anfangssymptome, wie Grundsymptome, oder Stressoren, wenn die Schutzmechanismen eines gefährdeten Individuums überlastet sind1, 4. Mit dem Fokus auf die entstehende Störung wurde das Konzept der Grundsymptome mit einem besseren Verständnis der Entstehung von Psychosen, insbesondere Schizophrenie, und einer Verbesserung ihrer (Früh-) Diagnose und Behandlung verbunden.
Zunächst wurden zwei Kriterien zur Identifizierung von Basissymptomen entwickelt: kognitiv-perzeptive Basissymptome (COPER) und kognitive Störungen (COGDIS)1, 2, 4. COGDIS erfordert, dass zwei von neun kognitiven Grundsymptomen mindestens einmal pro Woche auftreten, und wird zunehmend als klinisches Hochrisikokriterium zusätzlich zu verwendet Ultra-Hochrisikokriterien2, 7. Die erste Metaanalyse zum Vergleich verschiedener klinischer Hochrisikokriterien ergab gepoolte Konversionsraten in COGDIS-definierten Stichproben von bis zu 61% bei Follow‐ups von mehr als vier Jahren. Die mittel‐ und langfristigen gepoolten Umrechnungskurse der COGDIS‐Stichproben waren signifikant höher als die der Stichproben mit extrem hohen Risikokriterien7. Daher empfahl die European Psychiatric Association, Ultra-High-Risk-Kriterien und COGDIS alternativ für die Bewertung des Psychoserisikos zu verwenden7. Das Vorhandensein sowohl von COGDIS als auch von Kriterien mit extrem hohem Risiko scheint jedoch die Vorhersagbarkeit der Psychose im Vergleich zu beiden Kriterien allein zu erhöhen2.
Trotz ihrer neurobiologischen konzeptionellen Grundlage wurden grundlegende Symptome erst kürzlich in neurobiologischen Studien zur Psychose berücksichtigt. Mehrere Korrelate dieser Symptome bei psychotischen und klinischen Personen mit hohem Risiko wurden berichtet. Dazu gehörten Veränderungen ereignisbezogener Potentiale, neuronaler Oszillationen, Neurotransmittersysteme und großräumiger Netzwerke, die mit funktioneller Magnetresonanztomographie bewertet wurden4. Es besteht jedoch Bedarf an weiteren Studien in klinischen und nichtklinischen Proben, die die neurobiologischen Korrelate einzelner Grundsymptome und ihre Relevanz für die Entwicklung von Psychosen4 untersuchen.
Das grundlegende Symptomkonzept hat die Forschung über Veränderungen der Erfahrung des Selbst als Kernmerkmal der Schizophrenie informiert3, 8. Innerhalb dieser Forschungslinie sind Grundsymptome integraler Bestandteil der sogenannten “anomalen Selbsterfahrungen”, “(Grund‐) Selbststörungen” oder “Selbststörungen”3. Beginnend mit E. Bleulers Charakterisierung der Schizophrenie als “Verlust der Einheit der Persönlichkeit” spielten Selbststörungen im Konzept der Schizophrenie immer eine zentrale Rolle, die von Autoren wie Minkowski und Blankenburg untersucht wurde. Gegenwärtig wird angenommen, dass Veränderungen des Selbstbewusstseins, einschließlich der “Entwicklung eines integrierten Selbstgefühls”, gemeinsame neurobiologische Mechanismen zugrunde legen8. Grundlegende Symptome bieten einen empirischen Ansatz, um verwandte Hypothesen zu testen, wie z. B. Wahrnehmungsinkohärenz oder fortschreitende neurologische Entwicklungsveränderungen (z. B. aberrantes synaptisches Beschneiden), die die “neuronale Schaltung des Selbst” beeinflussen8.
Ein weiteres grundlegendes Ziel der Erforschung grundlegender Symptome war es, Restzustände besser zu verstehen. Die Beurteilung der Grundsymptome kann helfen, den Grad der Remission zu bewerten und die Behandlung durch Kombinationen von pharmakologischen, psychologischen und rehabilitativen Interventionen zu leiten. Darüber hinaus könnte die Compliance der Behandlung verbessert werden, indem therapeutische Strategien mit grundlegenden Symptomen in Verbindung gebracht werden, die als Abweichungen von “normalen” mentalen Prozessen selbst erkannt werden. Schließlich kann das Erkennen grundlegender Symptome dazu beitragen, Patienten und ihre Familien über die Manifestation einer Psychose und die erwarteten Veränderungen der Störung aufzuklären, was ein wichtiger Schritt ist, um Angst und Unvorhersehbarkeit vom “Wahnsinn” zu befreien”1, 9.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konzept der Grundsymptome in letzter Zeit begonnen hat, sein Potenzial in der Psychosenforschung zu offenbaren. Bisher ist es vor allem für seinen Beitrag zur Früherkennung von Psychosen und zur Erforschung von Selbststörungen als angenommene Kerngestalt der Schizophrenie anerkannt. Ein tieferer Einblick in die neurobiologischen Ursprünge der Psychose anhand des Konzepts zeichnet sich gerade erst ab und wird von seiner zuverlässigen Bewertung abhängen.
Der Nutzen des Konzepts für die Psychosebehandlung wurde leider nicht systematisch untersucht. Obwohl grundlegende Symptome als integraler Bestandteil psychotischer Störungen wahrgenommen werden, können einige von ihnen auch bei anderen psychischen Störungen auftreten, insbesondere bei organischen und Stimmungsstörungen10. Der Nutzen der Beurteilung dieser Symptome außerhalb des Psychosefeldes wurde jedoch noch nicht untersucht. Somit bleibt das volle Potenzial des Konzepts in vielerlei Hinsicht unerforscht.
Frauke Schultze‐Lutter1, Anastasia Theodoridou21University Hospital of Child and Adolescent Psychiatry, University of Bern, Bern, Switzerland; 2Department of Psychiatry, Psychotherapy and Psychosomatics, University Hospital of Psychiatry, Zürich, Switzerland