Somatische Angst

Antriebstheoriebearbeiten

Die Antriebstheorie (Zajonc 1965) besagt, dass ein Athlet, wenn er sowohl geschickt als auch angetrieben ist (durch somatische und kognitive Angst), gute Leistungen erbringen wird.

Invertierte U-Hypothesebearbeiten

 Diagramm der invertierten U-Hypothese
Ein Diagramm, das die invertierte U-Hypothese zeigt. In diesem Zusammenhang bezieht sich Erregung auf somatische Angst.

Die Inverted-U-Hypothese (Yerkes und Dodson, 1908), auch bekannt als Yerkes-Dodson-Gesetz (Yerkes 1908), geht davon aus, dass mit zunehmender somatischer und kognitiver Angst (der Erregung) die Leistung bis zu einem bestimmten Punkt zunimmt. Sobald die Erregung über diesen Punkt hinaus zugenommen hat, wird die Leistung abnehmen.

Multidimensionale Theoriebearbeiten

Die multidimensionale Angsttheorie (Martens, 1990) basiert auf der Unterscheidung zwischen somatischer und kognitiver Angst. Die Theorie sagt voraus, dass es eine negative, lineare Beziehung zwischen somatischer und kognitiver Angst gibt, dass es eine umgekehrte U-Beziehung zwischen somatischer Angst und Leistung geben wird, und dass die somatische Angst abnehmen sollte, sobald die Leistung beginnt, obwohl die kognitive Angst hoch bleiben kann, wenn das Vertrauen niedrig ist.

Katastrophentheorie

Die Katastrophentheorie (Hardy, 1987) legt nahe, dass Stress in Kombination mit somatischer und kognitiver Angst die Leistung beeinflusst, dass somatische Angst jeden Athleten unterschiedlich beeinflusst und dass die Leistung einzigartig beeinflusst wird, was es schwierig macht, ein Ergebnis anhand allgemeiner Regeln vorherzusagen.

Optimale Erregungstheorie

Die optimale Erregungstheorie (Hanin, 1997) besagt, dass jeder Athlet sein Bestes geben wird, wenn sein Angstniveau in eine “optimale Funktionszone” fällt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.