Umfassende geriatrische Beurteilung

Ursprünglicher Herausgeber – Lucinda Hampton Top-Mitwirkende – Mariam Hashem, Lucinda Hampton, Kim Jackson und Scott Buxton

Zweck

Comprehensive Geriatric Assessment (CGA) ist ein iterativer, kollaborativer, mehrdimensionaler Rahmen und Bewertungsprozess zur Beurteilung von Menschen mit Gebrechlichkeit.

  • Diese Menschen haben oft komplexe, multiple und voneinander abhängige Probleme (Multimorbidität), die ihre Versorgung schwieriger machen als bei jüngeren Menschen oder solchen mit nur einem medizinischen Problem..
  • Dieser Prozess gilt als der beste Weg, um den Gesundheitszustand und den Pflegebedarf älterer Erwachsener zu bewerten.
  • Die Stärke des CGA liegt darin, dass es sich um eine mehrdimensionale ganzheitliche Beurteilung eines älteren Menschen handelt, die Gesundheit und Wohlbefinden berücksichtigt.

Als Ergebnis der Bewertung

  • Es wird eine Problemliste erstellt und ein Plan zur Behebung von Problemen erstellt.
  • Schwerpunkt des Plans – Verbesserung der Lebensqualität und der Fähigkeit, für den Einzelnen zu bewältigen. Besonderes Augenmerk wird auf das gelegt, was für den Patienten am wichtigsten ist.

Die CGA-Kennzeichen (und der Unterschied zu einer Standardbewertung) sind:

  • Betont: Lebensqualität; Funktionsstatus; Prognose; und Ergebnis – mit größerer Tiefe und Breite.
  • Der Einsatz interdisziplinärer Teams und die Verwendung einer beliebigen Anzahl standardisierter Instrumente zur Bewertung von Aspekten der Patientenfunktion, Beeinträchtigungen und sozialen Unterstützungen.

Das Zentrum des CGA

Im Zentrum des CGA stehen fünf Bereiche, die den Rahmen für die Bewertung bilden. Indem sichergestellt wird, dass jeder Bereich bei jeder Beurteilung berücksichtigt wird, werden der Patient und seine Bedürfnisse als Ganzes betrachtet. Die durch die Durchführung des CGA erzielten Vorteile werden erst realisiert, wenn alle Domänen abgedeckt sind.

Aus der Bewertung wird unter Verwendung validierter und zuverlässiger Ergebnismaße eine Liste von Problemen formuliert und aufgezeichnet. Dadurch können identifizierte Probleme behoben werden. Diese Problemlösung stützt sich auf die Expertise des multidisziplinären (MDT) Teams.

Jeder Experte in einem multidisziplinären Team (MDT) bewertet seine Domäne. Der Arzt (in der Regel ein Geriater oder Hausarzt) beurteilt die körperliche und geistige Gesundheit; Der Apotheker kann eine Medikamentenüberprüfung durchführen; Die Krankenschwester bewertet verschiedene Aspekte der Körperpflege (zum Beispiel Hygiene und Kontinenz); der Physiotherapeut, Gleichgewicht und Mobilität; der Ergotherapeut, Aktivitäten des täglichen Lebens; und der Sozialarbeiter, soziale Aspekte des Falles. Bei Bedarf können andere an der MDT-Beurteilung beteiligt sein, z. B. Logopäde, Ernährungsberater.

Dies bedeutet nicht, dass verschiedene Berufe unterschiedliche Bereiche bewerten können, es geht darum zu überlegen, wer der Beste ist und wer am besten gerüstet ist, um zu diesem Zeitpunkt das Beste für den Patienten zu tun.

Gebrechlichkeit ist der Mangel an eingebauter Reserve. Die Anhäufung von Defiziten führt zu einer Unfähigkeit, mit neuen Beleidigungen oder neuen Veränderungen bei Menschen mit langfristigen Erkrankungen umzugehen. Die Verwendung des CGA ist eine Ganzkörperperspektive, die sicherstellt, dass der Patient unter Berücksichtigung des biopsychosozialen Ansatzes ganzheitlich beurteilt wird, damit der Einzelne sein Problem bewältigen kann.

Rolle der Physiotherapeuten in der CGA

Die Beteiligung der Physiotherapeuten an der Lieferung eines CGA kann unglaublich vielfältig sein und hängt letztendlich von Ihrer Spezialität, der Einstellung, in der Sie arbeiten, und den Gründen für die Überweisung des Patienten an Sie ab. Wenn ein Problem festgestellt wurde und Sie in der Lage sind, darauf zu reagieren, sollten Sie dies tun, wenn nicht, wird eine Überweisung oder Beschilderung an einen geeigneten Arzt empfohlen.

Nachfolgend finden Sie eine klassische Liste traditioneller Bereiche der Beurteilung und Behandlung, in die ein Physiotherapeut während der Behandlung eines Patienten involviert sein kann.

Funktionsstatus – Funktionsstatus bezieht sich auf die Fähigkeit, im täglichen Leben notwendige oder wünschenswerte Aktivitäten auszuführen. Der Funktionsstatus wird direkt von den Gesundheitszuständen beeinflusst, insbesondere im Kontext der Umgebung und des sozialen Unterstützungsnetzwerks eines älteren Menschen.

Aktivitäten des täglichen Lebens – einschließlich grundlegender Aktivitäten des täglichen Lebens (BADLs), z. B. Baden, Ankleiden, instrumentelle oder Zwischenaktivitäten des täglichen Lebens (IADLs), z. B. Einkaufen, Telefonieren, Einnahme von Medikamenten und fortgeschrittene Aktivitäten des täglichen Lebens (AADLs), z. B. Teilnahme an sozialen Aktivitäten.

Ganggeschwindigkeit – Zusätzlich zu den ADLs-Messungen sagt die Ganggeschwindigkeit allein einen funktionellen Rückgang und eine frühe Mortalität bei älteren Erwachsenen voraus. Die Beurteilung der Ganggeschwindigkeit in der klinischen Praxis kann Patienten identifizieren, die eine weitere Bewertung benötigen, z. B. solche mit erhöhtem Sturzrisiko.

Stürze / Gleichgewicht – Etwa ein Drittel der in der Gemeinde lebenden Personen im Alter von 65 Jahren und die Hälfte der über 80-Jährigen fallen jedes Jahr. Patienten, die gestürzt sind oder ein Gang- oder Gleichgewichtsproblem haben, haben ein höheres Risiko, einen nachfolgenden Sturz zu erleiden und die Unabhängigkeit zu verlieren. Eine Beurteilung des Sturzrisikos sollte in die Anamnese und körperliche Untersuchung aller geriatrischen Patienten integriert werden.

Da sich die Rollen und Tätigkeitsbereiche der Physiotherapeuten erweitern und wir auf verschiedenen Ebenen an der Behandlung des Gebrechlichkeitssyndroms beteiligt sein könnten, könnten Physiotherapeuten der Anfang oder Teil des iterativen Prozesses der Umfassenden geriatrischen Beurteilung sein. Die Verbindung des Patienten mit anderen Klinikern ist der Schlüssel zur umfassenden geriatrischen Beurteilung.

Ergebnismaße

Beispiele für Ergebnismaße, die verwendet werden könnten, sind:

  • Patientenspezifische Funktionsskala
  • Barthel-Index
  • Katz ADL
  • FIM
  • Mobilitätsskala für ältere Menschen
  • BOOMER
  • Romberg-Test
  • SCHLEPPER
  • Funktionelle Reichweite
  • 10-Meter-Gehtest

Evidenz

Die Evidenzbasis für die Durchführung einer umfassenden geriatrischen Beurteilung für eine stationäre gebrechliche Bevölkerung ist schlüssig. Als Zusammenfassung der Beweise: es kann gesagt werden, dass im Vergleich zu üblichen oder Standardmodellen der Pflege, die sich auf einzelne Bedingungen eines einzelnen Klinikers konzentrierten, ohne diesen iterativen Überprüfungsansatz Die Umfassende geriatrische Bewertung zeigt signifikante Vorteile sowohl für eine erhöhte Unabhängigkeit als auch für eine Verringerung der Mortalität.

Ein Cochrane Review aus dem Jahr 2017 ergab, dass ältere Menschen bei der Nachsorge eher am Leben und in ihren eigenen vier Wänden sind, wenn sie bei der Aufnahme ins Krankenhaus CGA erhalten haben.

Eine Studie aus dem Jahr 2017 zur körperlichen Fitness gebrechlicher älterer Menschen wird durch die Verwendung eines CGA verbessert. Es stellte sich heraus, dass in ihrer Akutversorgung eine CGA-Einheit zeigte überlegene Ergebnisse (cf konventionelle Versorgung) in Bezug auf die Erhaltung der körperlichen Fitness nach 3 Monaten Follow-up. Das CGA-Management kann die für diese Patienten wichtigen Ergebnisse wie Mobilität, Kraft und Ausdauer positiv beeinflussen.

Die Zahl, die zur Behandlung benötigt wird, ein statistischer Wert, der zur Beurteilung der vorteilhaften und schädlichen Auswirkungen medizinischer Eingriffe verwendet wird, von CGA ist 13, um 1 unnötigen Tod oder Verschlechterung im Vergleich zur allgemeinen medizinischen Versorgung zu vermeiden. Dies ist eine signifikante Zahl im Vergleich zu Statin, einem Medikament, das einen hohen Einfluss auf die Prävention von Schlaganfällen und Herzinfarkten hat.

Es gibt keine schlüssigen Beweise für die Anwendung einer umfassenden geriatrischen Beurteilung bei Patienten mit Hüftfraktur. Eine Überprüfung im Jahr 2018 zeigte, dass es die folgenden Vorteile hatte :

  • Reduziert das Mortalitätsrisiko
  • Reduziert das erforderliche Pflegeniveau nach der Entlassung
  • Reduziert die Aufenthaltsdauer und die Gesamtkosten der allgemeinen Gesundheitsbedürfnisse

Dieselbe systematische Überprüfung legt jedoch nahe, dass die Rückübernahmeraten und Deliriumraten nicht reduziert werden.

Gebrechlichkeitsscreening

Das Screening von Patienten kann Grundversorgungsdiensten und ungeplanten Einweisungen helfen, ihre Falllast zu planen und ihre Ressourcen zu priorisieren. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass ein systematisches Screening auf Gebrechlichkeit einen positiven Einfluss auf die kosteneffektive Behandlung oder die Gesundheit der Patienten haben könnte.

Einige Skalen könnten zur Diagnose von Gebrechlichkeit verwendet werden, wie z. B. Frieds Phänotyp, klinische Gebrechlichkeitsskala und der elektronische Gebrechlichkeitsindex. Die CGA sollte durchgeführt werden, wenn eine Person eine klinische Gebrechlichkeitsskala von 5 oder mehr hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.