Was sind die Ursachen, Risikofaktoren und Komplikationen der Schizophrenie?
Die Ursachen der Schizophrenie
Die genaue Ursache der Schizophrenie ist unbekannt, Ärzte und Forscher glauben jedoch, dass eine Kombination aus Genetik, Gehirnchemie, Funktion und Struktur sowie Einige Umweltfaktoren tragen zur Entwicklung der Erkrankung bei. Immunerkrankungen und Virusinfektionen wurden ebenfalls als mögliche Ursachen untersucht.
Übermäßige Spiegel der Neurotransmitter Glutamat und Dopamin im Gehirn werden als beitragende Faktoren der Gehirnchemie angesehen. Studien zu Neuroimaging-Ergebnissen haben strukturelle Unterschiede im Gehirn und abnormale Funktionen des Zentralnervensystems und des limbischen Systems bei Menschen mit Schizophrenie gezeigt. Während die volle Bedeutung dieser Unterschiede noch nicht bekannt ist, deuten sie darauf hin, dass Schizophrenie tatsächlich eine Störung des Gehirns ist.
Diese Faktoren werden im Folgenden näher erläutert.
Vererbungsfaktoren (Genetik)
Forscher und Wissenschaftler haben festgestellt, dass Risikofaktoren für Schizophrenie genetisch bedingt sind und normalerweise in der Familie der Person auftreten. Wenn Sie an Schizophrenie leiden, haben Sie möglicherweise eine genetische Veranlagung dafür geerbt, wodurch Sie einem höheren Risiko ausgesetzt sind, die Erkrankung zu entwickeln.
Es ist bekannt, dass Schizophrenie auftritt, sobald der Körper körperliche und hormonelle Veränderungen erfahren hat, wie sie im jungen Erwachsenen- und Teenageralter aufgetreten sind. Es ist auch bekannt, dass es nach dem Umgang mit extrem stressigen Situationen auslöst.
Biologische Faktoren
Chemie – Wissenschaftler sagen, dass Menschen mit Schizophrenie ein chemisches Ungleichgewicht in ihrem Gehirn oder ein Ungleichgewicht der verwandten Neurotransmitter Serotonin, Glutamat und Dopamin haben. Dies sind die Neurotransmitter, die es den Nervenzellen des Gehirns ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und Nachrichten zu senden.
Wenn diese Chemikalien unausgewogen sind, kann dies die Art und Weise beeinflussen, wie das Gehirn einer Person auf bestimmte Situationen reagiert. Auf diese Weise können wir verstehen, warum jemand mit Schizophrenie beispielsweise empfindlich auf helles Licht oder laute Musik reagiert, Das sind Situationen, mit denen die durchschnittliche Person umgehen kann.
Wahnvorstellungen oder Halluzinationen ergeben sich aus dem Problem, verschiedene Reize nicht effektiv wahrnehmen zu können.
Struktur – Es gibt einige Forscher, die vorschlagen, dass Probleme mit der Entwicklung der Verbindungen und Wege des Gehirns, während noch im Mutterleib zu Schizophrenie später im Leben führen können. Beweise, die diese Theorie bestätigen, zeigen, dass Menschen mit Schizophrenie eine kleinere Schädelgröße haben als die durchschnittliche Person. Die Schädelentwicklung erfolgt innerhalb der ersten Lebensjahre, und dieser strukturelle Unterschied kann durch Komplikationen in der Schwangerschaft oder die Exposition gegenüber Virusinfektionen im frühen Leben der Person mit Schizophrenie erklärt werden.
Verschiedene Bereiche des Gehirns wurden durch Magnetresonanztomographie untersucht und Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit Schizophrenie deutliche strukturelle Unterschiede im Gehirn aufweisen, einschließlich vergrößerter Hirnventrikel und einer Verringerung des Volumens des Gyrus temporalis superior. Die Größe des medialen temporalen Kortex, entorhinalen, hippocampalen und parahippocampalen Kortex im Gehirn ist auch bei Schizophrenen reduziert. Hirngewebsverlust wurde auch in den ersten zwei Jahren nach der ersten schizophrenen Episode festgestellt, aber dieses Plateau stieg danach an, was eine frühzeitige Diagnose sehr wichtig machte.
Funktion – Bei Patienten mit Schizophrenie wird ein reduzierter Blutfluss zum präfrontalen Kortex festgestellt. Dieser Bereich des Gehirns wird auch durch übermäßige Dopaminspiegel bei Patienten mit dieser Störung beeinflusst. Der präfrontale Kortex ist verantwortlich für komplexe Gehirnaktivitäten wie Strategie, Entscheidungsfindung und Verhaltensanpassung basierend auf Erfahrungen oder sozialen Hinweisen.
Funktionsstörungen aufgrund eines verminderten Blutflusses und eines übermäßigen Dopaminspiegels können zu unorganisiertem Denken und zum Verlust der Fähigkeit führen, strategische oder komplexe Entscheidungen zu treffen und sozial zu interagieren. All dies sind Merkmale derjenigen mit der Störung.
Der präfrontale Kortex ist auch mit einem Bereich des Gehirns verbunden, den Basalganglien, die für die Dopaminproduktion verantwortlich sind und die Motivation, Koordination und die Vergnügungs- und Belohnungszentren regulieren, die das Verhalten verstärken und ein gutes Gefühl vermitteln. Bei Patienten mit Schizophrenie besteht ein erhöhtes Aktivitätsniveau in der Basalganglienregion und eine verminderte Verbindung zum präfrontalen Kortex.
Das limbische System besteht aus Strukturen im Gehirn, die das Lernen und die emotionale Verarbeitung beeinflussen, die normalerweise den präfrontalen Kortex bei Entscheidungs- und Verhaltensprozessen unterstützen. Bei Menschen mit Schizophrenie gibt es eine abnormale Gehirnchemie und eine veränderte Verbindung zwischen den Strukturen des limbischen Systems und dem präfrontalen Kortex.
Umweltfaktoren
Immunerkrankungen und Virusinfektionen
Schizophrenie kann auch durch bestimmte Umweltereignisse ausgelöst werden, von denen einige biologische Auswirkungen haben. Zum Beispiel, wenn eine Mutter die Grippe während der Schwangerschaft hat, wird ihr Baby ein höheres Risiko haben, möglicherweise Schizophrenie zu entwickeln.
Zu diesem Risiko gehören auch Personen, die wegen schwerer Infektionen ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Drogenkonsum
Die Verwendung von Marihuana (Cannabis) und anderen Drogen im Jugendalter als möglicher Risikofaktor für die Entwicklung von Schizophrenie wird noch fortlaufend untersucht, es gibt jedoch Hinweise darauf, dass der Konsum von Marihuana das Risiko für die Entwicklung einer später einsetzenden Schizophrenie oder einer schizophreniformen Störung verdoppelt.
Trauma
Emotionale Traumata im Kindes- und Jugendalter oder ein Umfeld, das durch emotionalen Stress gekennzeichnet ist, werden häufig als auslösende Risikofaktoren für die Entwicklung von Schizophrenie identifiziert.
Risikofaktoren für Schizophrenie
Die genaue Ursache der Schizophrenie ist möglicherweise nicht bekannt, es gibt jedoch eine Reihe von Risikofaktoren (zusätzlich zu den oben genannten), von denen bekannt ist, dass sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Schizophrenie auszulösen oder zu entwickeln.
Diese Risikofaktoren umfassen:
- Es gibt eine Geschichte der Schizophrenie in der Familie.
- Der Vater ist bei der Empfängnis eines Kindes älter (35 Jahre oder älter).
- Es ist auch bekannt, dass Geburts- und Schwangerschaftskomplikationen Risikofaktoren wie Probleme bei der Gehirnentwicklung oder die Exposition gegenüber bestimmten schädlichen Viren oder Toxinen sind.
- Die Aktivierung des Immunsystems wurde durch Krankheiten oder Entzündungen verstärkt.
- Drogen nehmen, die als Teenager oder junger Erwachsener bewusstseinsverändernd wirken.
Komplikationen der Schizophrenie
Wenn der Zustand unbehandelt bleibt, kann dies zu ernsthaften Problemen führen, die jeden Bereich des täglichen Lebens betreffen. Weitere Komplikationen, die mit Schizophrenie einhergehen können, sind folgende:
- Selbstmordversuche oder Selbstmordgedanken
- Depressionen
- Selbstverletzung
- Isolation und Rückzug aus sozialen Interaktionen
- Nicht in der Lage oder in der Lage sein, Arbeit oder Schule zu besuchen
- Finanzielle Probleme haben oder obdachlos sein
- Andere medizinische oder gesundheitliche Probleme haben
- Aggressive Symptome ausdrücken – dies ist jedoch bei Schizophrenen eher ungewöhnlich.