Woher wissen wir, wie gn im klassischen Latein ausgesprochen wurde?
Wir wissen nicht genau, wie -gn- im klassischen Latein ausgesprochen wurde. Es gibt einige Argumente für die Rekonstruktion der Aussprache von -gn- as oder genauer gesagt mit einem Silbenumbruch zwischen den beiden Konsonanten. (Diese Silbenbildung würde erklären, warum die vorhergehende Silbe immer metrisch “schwer” ist — oder in der irreführenden altmodischen Art, es auszudrücken, der vorhergehende Vokal ist “lang nach Position”. Die Idee, dass Vokale vor -gn- immer “von Natur aus lang” waren, ist wahrscheinlich falsch; siehe Nathanaels Antwort auf Sind Vokale lange vor “gn”?)
Aber es gibt auch einige Komplikationen bei dieser Rekonstruktion und mögliche Gründe, die Aussprache von -gn- as (mit einem stimmhaften oralen Velarplosiv) für zumindest einige Zeiträume oder einige Sprecher zu rekonstruieren.
Wie üblich ist W. Sidney Allens Vox Latina ein guter Ausgangspunkt für Fragen zur klassischen lateinischen Aussprache.
- Mehrere Beweise deuten auf eine Aussprache hin
- ĕ > ĭ vor
- Präfix in- oder con- zu gn- gibt ign- oder cogn-
- * kn scheint sich in gn verwandelt zu haben, was sinnvoller sein könnte, wenn gn =
- Nasalisierung durch regressive partielle Assimilation trat in anderen lateinischen Konsonantenclustern auf
- Es gab Schreibvarianten mit -NGN- anstelle von -GN-
- Es wird jedoch oft angenommen, dass diese Reflexe eher auf
- Keine lateinischen Grammatiker scheinen eine Aussprache von -gn- as zu erwähnen
- Linguistische Quellen neigen dazu, -gn- als das Phonem /g/
- Relevante Etymologien
- Zitierte Werke
Mehrere Beweise deuten auf eine Aussprache hin
Allen (s. 23) beschreibt mehrere Gründe für das Denken, dass -gn- wie im klassischen Latein ausgesprochen wurde.
ĕ > ĭ vor
Vor den Clustern ng, nc und gn ist eine Vokaländerung des etymologischen Kurznamens e zu kurz i zu sehen; Wir können die Beschreibung dieser Umgebungen als “vor” vereinheitlichen, wenn wir davon ausgehen, dass gn vertreten ist .
Diese Klangänderung scheint vor -gm- nicht auf ĕ angewendet worden zu sein. Allen sagt, dass dies allgemein als ein Zeichen dafür angesehen wird, dass -gm- nicht mit ausgesprochen wurde (was aus theoretischer Sicht vielleicht überraschend ist, da sowohl M als auch N nasale Konsonanten sind und im Allgemeinen ähnliche Auswirkungen auf die Aussprache vorhergehender Konsonanten zu erwarten wären).
Es wird allgemein angenommen, dass g vor m keine nasale Aussprache hatte, wie in tegmen, segmentum, da die Änderung von ĕ zu ĭ in diesen Wörtern nicht auftritt. Da der ursprüngliche gm jedoch mm gegeben zu haben scheint (z. B. flamma von flag-ma, vgl. flagro), alle Beispiele von gm können später entstanden sein, z.B. durch Synkope, nachdem der Wechsel von ĕ zu ĭ wirksam war (vgl. die unsynkopierten Formen tegimen, Integument). Die Möglichkeit einer Aussprache von g wie hier ist daher nicht ganz ausgeschlossen – obwohl es nicht sicher empfohlen werden kann.
( Allen 1978, S. 25)
Diese Klangänderung scheint einer der stärksten Beweise für die Rekonstruktion der Aussprache von -gn- as zu sein .
Beispiele: dignus, ilignus, lignum, signum (Etymologien unten angegeben).
Präfix in- oder con- zu gn- gibt ign- oder cogn-
Wörter wie cognatus und ignobilis enthalten die Präfixe con- und in-, die typischerweise in einem nasalen Konsonanten enden, der sich anstelle eines folgenden plosiven oder nasalen assimiliert (wie in compugno, impossibilis, committo, immortalis). Wenn das Wort-mediale gn im Lateinischen als ausgesprochen wurde , kann die Verwendung von gn in diesen Wörtern als Ergebnis der üblichen Assimilation von /n/ > vor / g / erklärt werden, gefolgt von einer Vereinfachung des tautosyllabischen Anfangsclusters /gn / zu / n / mit einem heterosyllabischen Cluster als Ergebnis.
Wenn gn nur als ausgesprochen würde , würde dies bedeuten, dass der nasale Konsonant vom Ende der Präfixe in diesen Wörtern vollständig weggelassen wurde. Das scheint mir ein bisschen unplausibel, aber ich denke, es ist nicht unmöglich. Tatsächlich habe ich eine Quelle aus dem 19.Jahrhundert gefunden, die für diese Interpretation von Wörtern mit Präfixen argumentiert, die gn enthalten, und die Interpretation ablehnt:
Hätten die Römer das n der Präpositionen vor gn beibehalten, Sie hätten sich verpflichtet gefühlt, ing-gnotus auszusprechen, cong-gnatus, aber hätte praktisch ing-notus ausgesprochen, cong-natus. Aber sie behielten das n nicht bei und schrieben ingnotus, congnatus, sondern Ignotus, cognatus. Was ist die Erklärung? Stellt dies eine Aussprache ing-notus, cong-natus oder inyotus, conyatus dar? Herr Munro (und ich stimme ihm zu) ist der Ansicht, dass dies nicht der Fall ist. Ich erkläre es, indem ich annehme, dass die Römer die Masse der Konsonanten, deren Ganze sie nicht aussprechen konnten, reduziert haben, indem sie wie üblich (§ 31) das frühere n, das der Präposition, und nicht das spätere und radikale n weggelassen haben.
( Roby 1887, S. lxxxi)
Mir ist ein etwas ähnliches Phänomen bekannt wie das, was Roby vorschlägt (Verlust einer Coda nasal aufgrund phonotaktischer Einschränkungen) in der Allomorphie des zypriotisch-griechischen bestimmten Artikels. Nach Ringen und Vago (2011):
Im zypriotischen Griechisch verlieren die bestimmten Artikel ton (männlich) und tin (weiblich) ihren letzten nasalen Konsonanten, wenn das nächste Wort entweder mit einem Konsonantencluster oder einem Geminat beginnt., motiviert durch eine * CCC-Einschränkung. Die Fakten sind wie in (11) (Müller 2001).
(11) Zypriotisch Griechisch bestimmter Artikel Allomorphie
ein. Final nasal bleibt vor V oder C
ton ápparon ‘das Pferd’
ton tixon ‘die Wand’b. Final nasal löscht vor CC
ti psačín ‘das Gift’
zu flókkon ‘der Mopp’c. Final nasal löscht vor G
zu pparán ‘das Geld’
zu ttaván ‘der Eintopf’
* kn scheint sich in gn verwandelt zu haben, was sinnvoller sein könnte, wenn gn =
Interne Rekonstruktion und etymologischer Vergleich mit anderen Sprachen zeigen, dass in einigen Fällen das klassische lateinische gn aus einer Art partieller Assimilation von *k zu einem folgenden *n entstanden zu sein scheint.
Der scheinbare Ersatz von *kn – mit gn – wäre etwas überraschend, wenn gn wie bei oral ausgesprochen würde . Im Allgemeinen erwarten wir, dass Sprachen, die Wörter haben, die mit beginnen, auch Wörter haben, die mit beginnen : Dies wird in Sen (2015) diskutiert, das besagt
Auf der Grundlage einer typologischen Bewertung von bezeugten Anfangssequenzen kommt Stephens (1978) zu initial <gn> In Latein wurde ausgesprochen , da die von Greenberg (1965) untersuchten Daten auf eine Implikationsuniversalität hinweisen, wobei Sprachen, die initial haben, auch ; da das frühe Latein keine Beweise dafür zeigt, kann die geschriebene Sequenz <gn> nicht gewesen sein und muss daher ihren wortinternen Wert gehabt haben .10
10Cser (2011: 70-71, 78) weist jedoch darauf hin, dass initial der einzige Onset-Cluster sein würde, der (i) einen nasalen und (ii) zwei sonorante Konsonanten enthält, und kommt zu dem Schluss, dass in der Zwischenstufe zwischen sehr frühen initialen und eventuellen einfachen Wörtern (wenn, wie er argumentiert, die lexikalischen Darstellungen dieser Wörter einen stamm-initialen schwebenden C-Place-Knoten enthielten) die Aussprache ‘ein gewisses Maß an Variation mit sich gebracht haben muss und deren Details nicht mehr vollständig wiederherstellbar sind’.
( p. 183)
Selbst in der wort-internen Position fällt es mir schwer, an Sprachen zu denken, die vor / n / eine Klangänderung von / k / zu mündlich hatten. In meinem englischen Akzent gibt es vielleicht ein einzelnes isoliertes Beispiel für historisches / kn / to im Wort “acknowledge” (ich habe hier einen ELU-Beitrag darüber geschrieben), aber das ist keine regelmäßige Klangänderung (und ich habe in vielen anderen Worten.)
Ich kann mir nur ein paar Dinge vorstellen, die in Latein vergleichbar zu sein scheinen:
-
Das Wort segmentum soll etymologisch mit sec verwandt sein.: dies sieht aus wie ein Beispiel für * k Intonation zu oral vor m in Latein. Sen (2015) gibt eine etwas komplizierte Erklärung für die Verwendung von rather than here: Er führt dies auf Unterschiede im Zeitpunkt der Aussprache von / n / und / m / zurück. Anscheinend wird / n/ schneller artikuliert als /m /, was mehr Überlappung mit dem vorhergehenden / g / verursacht haben soll, was zu einer größeren Wahrnehmung führt, die schließlich zur Phonologisierung von als konditioniertes nasales Allophon von / g/ vor /n /, aber nicht vor /m / (S. 183-184). Sen schlägt vor, dass die Existenz von Variationen zwischen Wortformen mit / gm / und / gVm / in Latein einige zusätzliche Beweise für einen längeren Übergang zwischen / g / und / m / als zwischen / g / und / n / liefert: Die spezifischen Beispiele sind Drachme ~ drac (h) uma und tegmen ~ tegimen ~ tegumen.
-
Es kann ein Beispiel für coda / k / geben, das sich assimiliert, um stimmhaft zu werden, aber nicht nasales g vor dem resonanten / l/:
Sen (2011a) argumentiert, dass die Sonoranten / r, l, m, n / phonologisch als spezifiziert wurden … in Silbe-Ausgangsposition … Daher sehen wir eine regressive Stimmassimilation, die durch einen silbeninitialen Sonoranten in *nek-legoː > neglegoː ‘Ich vernachlässige’, *sekmentom > segmentum ‘ausgelöst wird.’
( Sen 2012, S. 38)
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die Erklärung, die Sen hier für das Vorhandensein von /g/ in neglego gibt, korrekt ist, da wir auch neg- vor Vokalen im Wort negotium und vielleicht in nego finden.
Hackstein (2017) sagt, dass nego von nec > neg abgeleitet sein kann, und bietet zwei alternative Erklärungen für das Voicing an: entweder könnte es durch die Wortendposition des Plosivs bedingt gewesen sein, wie in ab < PIE *apo, oder es könnte ursprünglich das Ergebnis der Assimilation in der Stimmhaftigkeit zu einem folgenden stimmhaften Plosiv gewesen sein (“*nekwe deikō > *neg dīcō wie *apo-doukō > abdūcō (vgl. Sommer 1948: 275)”) mit der Form neg später aus irgendeinem Grund vor anderen Klängen als stimmhaften Plosiven verallgemeinert (und dann schließlich wieder zugunsten von nec verloren, außer in alten Verbindungen) (S. 2-3). Ich habe den Eindruck, dass wir nicht genau wissen, wie neg- in Wörtern wie neglego verwendet wurde.
Nasalisierung durch regressive partielle Assimilation trat in anderen lateinischen Konsonantenclustern auf
Der Vergleich mit anderen lateinischen Clustern und ihrer Geschichte legt nahe, dass * kn, * gn > eine plausible Klangänderung ist. Allen gibt als Beispiel die Änderung des ursprünglichen * -pn- zu -mn- in lateinischen Wörtern wie somnus. Obwohl abn-, mit dem Buchstaben B statt M, am Anfang lateinischer Wörter mit dem Präfix ab-, Allen sagt, dass amnegauerit tatsächlich als inscriptional Variante von abnegauerit existiert.
Es ist bekannt, dass die Assimilation von Plosiven zu Nasalen vor nasalen Konsonanten eine Klangänderung ist, die in anderen Sprachen aufgetreten ist; Zum Beispiel wurden im koreanischen Coda-Plosive wie p t k vor nasalen Konsonanten zu m n nas nasalisiert.
Es gab Schreibvarianten mit -NGN- anstelle von -GN-
Anscheinend wird manchmal die Schreibweise <NGN> anstelle von <GN> verwendet. Ward (1944) nennt einige Beispiele: “Auf Inschriften, auch späten, finden wir einige Schreibweisen mit ngn, as singnifer, dingnissimē” (S. 73).
Es erscheint natürlich, <NGN> als Hinweis darauf zu interpretieren, dass auf den vorhergehenden Vokal unmittelbar ein nasaler Konsonant und nicht ein oraler Plosiv folgte. Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie häufig oder wie wichtig diese Variantenschreibweise ist. Uncommon Variante Schreibweisen sind nicht immer näher an der Standard-Aussprache eines Wortes als die Standard-Schreibweise: zum Beispiel “renpent” existiert als seltene Rechtschreibfehler des englischen Wortes “bereuen”, obwohl die typische Aussprache dieses Wortes enthält keine entsprechenden nasalen Konsonanten vor dem / p /.
Lindsay (1894) sagt “Singnifer, on a soldier’s grave (C.I.L. vi. 3637)” (§69, S. 70) lässt sich am besten als Beispiel für allgemeinere Variationen der Inschriften bei der Verwendung der Buchstaben N und M vor Konsonanten erklären: “Gelegentlich wird in plebejischen und späten Inschriften ein Nasal falsch eingefügt, m vor Lippen, n vor Zahn- und Rinnen, z. semptem, singnifer” ( §64, S. 66).
Es wird jedoch oft angenommen, dass diese Reflexe eher auf
Als auf
Wie Sie oben sehen können, gibt es verschiedene Beweise, die die Rekonstruktion unterstützen . Andererseits sagt Allen (S. 24), dass einige romanische Wörter, wie das französische Lein oder das süditalienische liunu aus dem lateinischen lignum, die gleiche Entwicklung von coda g zu einem Halbtuch zeigen, das in nicht-nasalen Umgebungen auftritt. Dies wurde als Beweis dafür angesehen, dass die Aussprache möglicherweise nach der Klassik verwendet wurde, möglicherweise aufgrund des Einflusses der Rechtschreibung. (Maiden (1995) schlägt auch vor, dass dies ein Beweis gegen die Rekonstruktion in Proto-Romantik ist.) Ich bin jedoch ein wenig verwirrt von diesem Argument, weil ich nicht sicher bin, warum es weniger wahrscheinlich ist, als zu oder zu vokalisieren.
Allen sagt, dass der sardische Reflex von -nn- als eine Entwicklung von Sinn macht. Und Sihler (1995) sieht die romanischen Beweise als Hinweis auf eine lateinische Aussprache mit : Er behandelt das rumänische Ergebnis von -mn – als besonders starkes Beweisstück dafür , sagt aber auch, dass Italienisch , wie in legno, “am einfachsten zu verstehen ist, wenn es auf ein Original zurückgeführt wird “, obwohl “es andere Erklärungen zulässt” (§220a).
Keine lateinischen Grammatiker scheinen eine Aussprache von -gn- as zu erwähnen
Zusätzlich zu den angeblichen Problemen bei der Erklärung, wie sich die romanischen Reflexe von -gn- hätten entwickeln können , stellt Allen fest, dass lateinische Grammatiker “seltsamerweise über jede nasale Aussprache von g schweigen” (S. 24). Im Gegensatz dazu gibt es Beschreibungen der Aussprache von n wie vor g oder c.
Linguistische Quellen neigen dazu, -gn- als das Phonem /g/
zu klassifizieren, um klar zu sein, die gesamte Diskussion in den vorherigen Abschnitten dreht sich um die phonetische Realisierung von gn. Soweit ich weiß, ist es aus phonemischer Sicht Standard, gn als / gn / zu analysieren, und es scheint sich in Kontexten wie der Bildung von Diminutiven so zu verhalten: Zum Beispiel entsprechen die Substantive signum, tignum den Diminutivformen sigillum, tigillum wo das g ausgesprochen worden wäre als — ein stimmhafter Velar plosiv, kein nasal. (Ich weiß nicht, wie alt diese winzigen Formationen sein sollen.)
Relevante Etymologien
-
dignus: aus Proto-Indoeuropäisch *deḱ-, nach Wiktionary und Sihler 1995 (§220).
-
oaklignus ‘oaken’: aus der gleichen Wurzel wie œlex, œlicis ‘Steineiche’, nach Sihler 1995 (§220).
-
lignum: von Proto-Indo-europäisch *leǵ-nein-, nach Wiktionary
-
nītor: aus Proto-indoeuropäisch *kneygʷʰ-, nach Wiktionary und Sihler 1995 (§220). Das verwandte Wort nixus (=nīxus) soll eine alte Schreibweise gnixus haben.
-
signum: von der Grube. *seknom, nach Wiktionary
Zitierte Werke
-
2017. Hackstein, Olav. “Latin negō *”nicht ich”.” Die 36. East Coast Indo-European Conference. Cornell Universität, Ithaca, New York.
-
2015. Sen, Ranjan. Silbe und Segment in Latein.
-
2012. Sen, Ranjan. “Phonologische Veränderung rekonstruieren: Dauer und Silbenstruktur in der lateinischen Vokalreduktion”
-
2011. Ringen, Catherine O. und Vago, Robert M. “Geminate: Schwer oder lang?” Handbuch der Silbe, herausgegeben von Charles Cairns, Eric Raimy.
-
1995. Maiden, Martin. Eine Sprachgeschichte des Italienischen.
-
1995. Sihler, Andrew L. Neue vergleichende Grammatik des Griechischen und Lateinischen.
-
1978. Allen, W. Sidney. Vox Latina: Ein Leitfaden zur Aussprache des klassischen Lateinischen. Zweite Auflage. (Erstausgabe erschienen 1965)
-
1944. Ward, Ralph L. “Nachträgliche Überlegungen zu g als ŋ in Latein und Griechisch.” Sprache, Vol. 20, Nr. 2 (Apr. – Jun., 1944), S. 73-77.
-
1894. Lindsay, W. M. Die lateinische Sprache: Ein historischer Bericht über lateinische Klänge, Stämme und Flexionen.
-
1887. Roby, Henry John. Eine Grammatik der lateinischen Sprache von Plautus bis Sueton.