Zoomen in den Kohlensacknebel

 Dieses Bild des Wide Field Imager am 2,2-Meter-Teleskop der MPG/ESO zeigt einen kleinen Teil der riesigen Staub- und Gaswolke, die als Kohlesacknebel bekannt ist. Der Staub in diesem Nebel absorbiert und streut das Licht von Hintergrundsternen. Um diesen eingezoomten Auszug im Kontext anzuzeigen, sehen Sie sich das Weitfeldbild unten an. Bildnachweis: ESO.
Dieses Bild vom Wide Field Imager auf der MPG/ESO 2.Das 2-Meter-Teleskop zeigt einen kleinen Teil der riesigen Staub- und Gaswolke, die als Kohlesacknebel bekannt ist. Der Staub in diesem Nebel absorbiert und streut das Licht von Hintergrundsternen. Um diesen eingezoomten Auszug im Kontext anzuzeigen, sehen Sie sich das Weitfeldbild unten an. Bildnachweis: ESO.

Dunkle Flecken verdecken in diesem neuen Bild, das von der Wide Field Imager Camera aufgenommen wurde, die am MPG / ESO 2,2-Meter-Teleskop am La Silla-Observatorium der ESO in Chile installiert ist, fast ein reiches Sternfeld. Die Inkybereiche sind kleine Teile eines riesigen dunklen Nebels, der als Kohlensack bekannt ist, eines der prominentesten Objekte seiner Art, das mit bloßem Auge sichtbar ist. In Millionen von Jahren werden sich Brocken des Kohlensacks entzünden, ähnlich wie sein Namensvetter für fossile Brennstoffe, mit dem Schein vieler junger Sterne.

Der Kohlensacknebel befindet sich etwa 600 Lichtjahre entfernt im Sternbild Kreuz des Südens. Dieses riesige, dunkle Objekt bildet eine auffällige Silhouette gegen das helle, sternenklare Band der Milchstraße und aus diesem Grund ist der Nebel den Menschen auf der südlichen Hemisphäre seit unserer Spezies bekannt.

Der spanische Entdecker Vicente Yáñez Pinzón berichtete erstmals 1499 über die Existenz des Kohlensacknebels in Europa. Der Kohlensack erhielt später den Spitznamen der Schwarzen Magellanschen Wolke, ein Spiel mit seinem dunklen Aussehen im Vergleich zum hellen Leuchten der beiden Magellanschen Wolken, die tatsächlich Satellitengalaxien der Milchstraße sind. Diese beiden hellen Galaxien sind am südlichen Himmel deutlich sichtbar und wurden den Europäern während der Erkundungen von Ferdinand Magellan im 16. Der Kohlensack ist jedoch keine Galaxie. Wie andere dunkle Nebel ist es tatsächlich eine interstellare Staubwolke, die so dick ist, dass sie den größten Teil des Hintergrundsternenlichts daran hindert, Beobachter zu erreichen.

Diese reiche Landschaft ist Teil des kleinen Sternbildes Crux (Kreuz des Südens). Der sehr helle Stern ist Alpha Crucis, auch bekannt als Acrux, einer der vier Sterne, aus denen die berühmte Kreuzform besteht. Der größte Teil des oberen linken Teils dieses Bildes ist mit dunklen Staubwolken gefüllt, die Teil des riesigen dunklen Nebels namens Coalsack sind. Das rote Rechteck zeigt die Region, die oben auf der Seite detaillierter dargestellt ist. Bildnachweis: ESO/Digitised Sky Survey 2. Danksagung: Davide De Martin.
Diese reiche Landschaft ist Teil des kleinen Sternbildes Kreuz des Südens. Der sehr helle Stern ist Alpha Crucis, auch bekannt als Acrux, einer der vier Sterne, aus denen die berühmte Kreuzform besteht. Der größte Teil des oberen linken Teils dieses Bildes ist mit dunklen Staubwolken gefüllt, die Teil des riesigen dunklen Nebels namens Coalsack sind. Das rote Rechteck zeigt die Region, die oben auf der Seite detaillierter dargestellt ist. Bildnachweis: ESO/Digitised Sky Survey 2. Danksagung: Davide De Martin.

Eine beträchtliche Anzahl der Staubpartikel in dunklen Nebeln weisen Schichten aus gefrorenem Wasser, Stickstoff, Kohlenmonoxid und anderen einfachen organischen Molekülen auf. Die entstehenden Körner verhindern weitgehend, dass sichtbares Licht durch die kosmische Wolke dringt. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie dunkel der Kohlensack wirklich ist, veröffentlichte der finnische Astronom Kalevi Mattila 1970 eine Studie, in der geschätzt wurde, dass der Kohlensack nur etwa 10 Prozent der Helligkeit der umgebenden Milchstraße hat. Ein wenig Hintergrundsternenlicht schafft es jedoch immer noch, durch den Kohlensack zu gelangen, wie auf dem neuen ESO-Bild und in anderen Beobachtungen moderner Teleskope zu sehen ist.

Das kleine Licht, das es durch den Nebel schafft, kommt nicht unverändert auf der anderen Seite heraus. Das Licht, das wir in diesem Bild sehen, sieht röter aus, als es normalerweise der Fall wäre. Dies liegt daran, dass der Staub in dunklen Nebeln blaues Licht von Sternen mehr absorbiert und streut als rotes Licht, wodurch die Sterne mehrere Schattierungen purpurroter werden, als sie es sonst wären.

Millionen Jahre in der Zukunft werden die dunklen Tage des Kohlensacks zu Ende gehen. Dicke interstellare Wolken wie der Kohlensack enthalten viel Staub und Gas — den Treibstoff für neue Sterne. Wenn das Streumaterial im Kohlesack unter der gegenseitigen Anziehungskraft der Schwerkraft verschmilzt, leuchten schließlich Sterne auf, und die Kohle- “Nuggets” im Kohlesack “verbrennen”, fast als ob sie von einer Flamme berührt würden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.