Dim 2: Kognitive Nachfrage
Forscher verwenden den Begriff “kognitive Nachfrage”, um den Schwierigkeitsgrad der Arbeit zu beschreiben, zu der die Schüler aufgefordert werden. Ziel ist es, einen Mittelweg zu finden, in dem die Schüler die Möglichkeit haben, auf dem, was sie wissen, aufzubauen und ihr aktuelles Verständnis zu erweitern. Um reichhaltige Inhalte zu verstehen, müssen sich die Schüler auf einen “produktiven Kampf” einlassen (Stein und Smith, 1998; Hess, 2006). Ein weit gefasstes Schema zum Nachdenken über verschiedene Ebenen der Herausforderung ist Webbs (1997, 2002) DOK-Framework (Depth-of-Knowledge), das vier Ebenen von DOK identifiziert: Recall & Reproduktion, Skills & Konzepte, Strategisches Denken & Argumentation, Erweitertes Denken (siehe auch Hess, 2013). Zu verschiedenen Zeiten müssen sich die Schüler auf all diesen Ebenen engagieren.
Wenn Schüler Schwierigkeiten haben, mit komplexen Themen umzugehen, besteht für Lehrer die Tendenz, die kognitive Nachfrage zu reduzieren und den Schülern somit Möglichkeiten für produktiven Kampf und Sinnfindung zu nehmen (Henningsen und Stein, 1997). Die Herausforderung für den Unterricht in allen Disziplinen besteht darin, Klarstellungen und andere Unterstützungen (z. B. heuristische Ratschläge, Aufwerfen von Problemen, Vorschlagen von Ansätzen) bereitzustellen, ohne den Schülern genau zu sagen, was zu tun ist. Dies ist keineswegs einfach (siehe Dimension 5, formative Bewertung).
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Lehrer kognitiv anspruchsvolle Aktivitäten im Klassenzimmer initiieren und daran arbeiten können, ein angemessenes Maß an kognitiver Nachfrage aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel,
- Bei der Gestaltung und Auswahl von Aufgaben können Lehrer vermeiden, detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Lösung von Problemen, sich wiederholende Übungen oder detaillierte “Rezepte” für die Erledigung von Aufgaben bereitzustellen, die den Schülern wenig Raum lassen, um auf ihrem aktuellen Verständnis aufzubauen.
- Lehrer können Schüler aktiv bei Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten und Diskussionen in der ganzen Klasse unterstützen, indem sie klärende Fragen stellen und Gerüste bereitstellen, anstatt direkt übermäßig spezifische Wege vorzuschlagen, um die zugewiesenen Aufgaben zu erledigen.
- Lehrer können eine Reihe von Techniken anwenden, um Schüler dabei zu unterstützen, “ihre Ideen auf den Tisch zu bringen” und sie durchzuarbeiten. Siehe zum Beispiel SERP (2016) zu akademisch produktiven Gesprächen.
- Lehrer können den produktiven Kampf der Schüler allgemein fördern, indem sie Ideen von formbarer Intelligenz und einer Wachstumsmentalität diskutieren (Dweck, 2007) und deutlich machen, dass Lernen keine Frage des Auswendiglernens ist und dass man in jeder Disziplin besser wird, indem man hart daran arbeitet.
Verbindungen zwischen TRU-Dimensionen:
Wie oben erwähnt, ist “produktiver Kampf” der Mechanismus zur Entwicklung eines tiefen Verständnisses des Inhalts (Dimension 1). Es ist für alle Studierenden essentiell (Dimension 3), nicht nur für eine sinnvolle Partizipation, sondern auch, damit sich die Studierenden auf eine Weise mit den Inhalten auseinandersetzen, dass sie sie “besitzen” und positive disziplinäre Identitäten entwickeln (Dimension 4). Und der beste Weg, um dafür zu sorgen, dass die Schüler auf der richtigen Ebene der Herausforderung arbeiten, besteht darin, ihr Denken öffentlich zugänglich zu machen, damit sie “sie dort treffen können, wo sie sind”, um ihr Vorankommen zu unterstützen (Dimension 5).