Chorioretinale Atrophie nach spontaner Auflösung der myopischen Foveoschisis
Zusammenfassung
Die myopische Foveoschisis ist eine der Hauptkomplikationen der pathologischen Myopie und wurde zuletzt durch neue Bildgebungsmodalitäten identifiziert. Während der natürlichen Entwicklung dieser Komplikation ist eine anatomische und visuelle Verbesserung ohne chirurgischen Eingriff ein ungewöhnlicher Verlauf, und die meisten dieser Augen bleiben stabil oder verschlechtern sich progressiv. Die Autoren berichten von einem Fall eines stark kurzsichtigen Auges, das nach spontaner Auflösung der myopischen Foveoschisis eine fleckige chorioretinale Atrophie entwickelte, die nach unserem besten Wissen bisher in der medizinischen Literatur nicht berichtet wurde.
1. Einleitung
Myopische Foveoschisis oder myopische Traktionsmakulopathie ist keine seltene Komplikation der pathologischen Myopie mit Inzidenzraten von 8% bis 34% bei stark myopischen Augen mit posteriorem Staphylom . Die optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Diagnose, da das Vorliegen einer myopischen Foveoschisis nur in einigen Fällen ophthalmoskopisch und angiographisch vermutet werden kann . Mit OCT wird eine myopische Foveoschisis als Spaltung der inneren Netzhaut von den äußeren Netzhautschichten beobachtet, wobei mehrere säulenförmige Strukturen die geteilten Netzhautschichten verbinden . Die Pathogenese der myopen Foveoschisis ist noch nicht eindeutig geklärt, aber die Traktion des hinteren Glaskörpers, die schlechte Elastizität der inneren Begrenzungsmembran, die Inflexibilität der Netzhautgefäße und der Epiretinalmembran in Verbindung mit einer Verlängerung der axialen Länge und die Dehnung der Netzhaut aufgrund eines Staphyloms können eine myopische Foveoschisis verursachen . Während des natürlichen Krankheitsverlaufs ist eine anatomische und visuelle Verbesserung ohne chirurgischen Eingriff ein äußerst seltenes Phänomen, und die meisten dieser Augen bleiben stabil oder verschlechtern sich im Laufe der Zeit langsam .
Wir berichten hier über einen Fall eines stark kurzsichtigen Auges, das nach spontaner Auflösung der kurzsichtigen Foveoschisis eine fleckige chorioretinale Atrophie entwickelte.
2. Fallbericht
Eine 20-jährige Frau mit einer klinischen Diagnose pathologischer Myopie wurde wegen verschwommenem Sehen auf ihrem linken Auge in unser Krankenhaus überwiesen. Die mittleren sphärischen Äquivalente waren -11 Dioptrien in ihrem rechten Auge und -12 Dioptrien in ihrem linken Auge. Die am besten korrigierte Sehschärfe betrug 20/40 im rechten Auge und 20/200 im linken Auge. Sie hatte keine Vorgeschichte von Trauma, Entzündung, Infektion oder Operation. Im vorderen Segment wurden keine signifikanten Befunde beobachtet. Die Fundus-Biomikroskopie ergab eine ovale Papille in beiden Augen und eine peripapilläre diffuse Atrophie, ein posteriores Staphylom und eine flache Netzhauterhöhung im linken Auge (Abbildung 1 (a)). Das OCT-Bild des linken Auges zeigte das Vorhandensein einer myopen Foveoschisis mit einer fovealen Netzhautablösung, die mit einer partiellen posterioren Glaskörperablösung assoziiert ist (Abbildungen 1 (c) und 1(d)). Die Fluoreszeinangiographie zeigte eine unregelmäßige und unspezifische Hyperfluoreszenz mit Farbstoffleckage am hinteren Pol und keine Hinweise auf eine choroidale Neovaskularisation (Abbildung 1 (b)). Die Option der Vitrektomie wurde diskutiert, jedoch wurde ein konservativer Ansatz gewählt. Der Patient wurde alle 3 Monate nachbeobachtet. Zwölf Monate später bemerkte sie eine visuelle Verbesserung ihres linken Auges, obwohl die am besten korrigierte Sehschärfe unverändert bei 20/200 blieb. Fundus- und OCT-Untersuchung zeigten eine fleckige chorioretinale Atrophie im und um den Fovealbereich, die mit einer vollständigen Auflösung der Makularetinoschisis und einer fovealen Netzhautablösung einherging (Abbildung 2).
(ein)
(b)
(c)
(d)
(a)
(b)
(c)
(d)
(ein)
(b)
(c)
(a)
(b)
(c)
3. Diskussion
Die spontane Auflösung der myopen Foveoschisis ist ein ungewöhnliches Ereignis, da die meisten dieser Augen stabil bleiben oder zu schwerwiegenderen Komplikationen wie einer fovealen Netzhautablösung oder einer Makulalochbildung in voller Dicke fortschreiten . Die erste Beschreibung der spontanen anatomischen und visuellen Verbesserung bei stark kurzsichtigen Augen mit Foveoschisis wurde von Polito et al. . In jüngerer Zeit, in einer retrospektiven Studie von Shimada et al. , Auflösung wurde in acht von 207 Augen mit myopischer Foveoschisis ohne jede Art von chirurgischem Eingriff erreicht; insbesondere wurde bei zwei Augen eine Abnahme festgestellt, und bei sechs Augen wurde eine vollständige Auflösung erreicht. Sechs der acht Augen mit Verbesserung der myopen Foveoschisis zeigten eine Freisetzung der Netzhauttraktion. Die posteriore Glaskörperablösung entwickelte sich in vier Augen, und eine spontane Störung der abgelösten inneren Begrenzungsmembran entwickelte sich in zwei Augen vor Auflösung der myopischen Foveoschisis. In unserem Fall zeigte OCT das Vorhandensein einer partiellen posterioren Glaskörperablösung, begleitet von einer myopischen Foveoschisis und einer fovealen Netzhautablösung. Zwölf Monate später war die Netzhaut vollständig wieder angebracht und es wurde keine Glaskörperstruktur beobachtet. Obwohl der Mechanismus, der der Verbesserung der anatomischen und tomographischen Merkmale der Makula zugrunde liegt, nicht gut verstanden ist, könnte postuliert werden, dass die posteriore Glaskörperablösung die anterior-posteriore Traktion auf der Netzhaut freisetzt, was zu einer Auflösung der Makula-Retinoschisis führt. Diese Hypothese wird auch durch die klinischen Ergebnisse von Hirota et al. , die zeigten, dass die spontane Freisetzung der vitreofovealen anterior-posterioren Traktion in drei von vier Augen mit myopischer Foveoschisis zu einer erneuten Befestigung der inneren an der äußeren Netzhautschicht führte, wodurch die myopische Schisis entfernt wurde.
Die meisten Forscher glauben, dass die Auflösung der myopischen Traktionsmakulopathie spontan oder nach Vitrektomie mit internem Begrenzungsmembranpeeling oder durch Platzieren einer extramakulären Schnalle eine anatomische und visuelle Erholung bewirkt . Obwohl unsere Patientin eine Verbesserung ihrer Sehschärfe bemerkte, beobachteten wir nach spontaner Auflösung der myopen Traktionsmakulopathie keine objektive visuelle Veränderung. Die Entwicklung einer fleckigen chorioretinalen Atrophie im Makulabereich ist wahrscheinlich für diesen unerwarteten klinischen Verlauf verantwortlich, da eine kurzsichtige chorioretinale Atrophie einen irreversiblen Sehverlust verursacht .
Die myopische Retinoschisis entwickelt sich tendenziell in oder um eine fleckige Atrophie, höchstwahrscheinlich aufgrund einer schwachen Adhäsion zwischen der inneren Netzhaut und der Sklera . Die chorioretinale Atrophie entwickelte sich jedoch in unserem Fall nach Rückbildung der myopischen Foveoschisis. Die degenerativen Veränderungen, die bei stark kurzsichtigen Augen auftreten (z. B. posteriores Staphylom und erhöhte axiale Länge), verursachen die Auslöschung der Choriocapillaris und eine Verringerung des Netzhautblutflusses, wodurch die Ernährungsunterstützung für die Netzhaut verringert wird, die anschließend verkümmert . Obwohl die genauen Mechanismen, die der Entwicklung einer myopischen chorioretinalen Atrophie nach spontaner Auflösung der myopischen Foveoschisis zugrunde liegen, unbekannt sind, könnte der veränderte retinale Blutfluss bei Patienten mit myopischer Foveoschisis, begleitet von der in früheren Studien nachgewiesenen fovealen Netzhautablösung, auch eine Rolle bei der in unserem Fall aufgetretenen chorioretinalen Atrophie spielen . Es sollte jedoch eine Forschungsstudie durchgeführt werden, um unsere Hypothese zu bestätigen.
Interessenkonflikt
Die Autoren erklären keinen Interessenkonflikt.